Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis 15 Uhr

27.09. - 28.10.2023

Gerolstein

Noch heute zeugt das prächtige Bildprogramm im Innenraum der Erlöserkirche in Gerolstein mit ca. 24 Millionen Mosaiksteinen vom Reichtum und von der Macht des letzten deutschen Kaisers. Am 25. Mai 1911 erfolgte die Grundsteinlegung der evangelischen Erlöserkirche im aufstrebenden Brunnenstädtchen Gerolstein, mitten ins Herz der katholischen Eifel. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde die Kirche am 15.10.1913 in Anwesenheit Kaiser Wilhelm II. eingeweiht - sie gilt bis heute als seltenes kunsthistorisches Dokument der ausgehenden Kaiserzeit und wird vor allem als politisches Denkmal interpretiert.
Der beeindruckende Zentralbau im neoromanischen Baustil mit den funkelnden Goldmosaiken begeistert jedes Jahr tausende Kirchenbesucher. Das von dem Hannoveraner Kirchenmaler Hermann Schaper entworfene Bildprogramm verbindet in ästhetischer Weise religiöse Inhalte mit dem politischen Machtanspruch des Kirchenstifters Kaiser Wilhelm II.
Während der Fundamentarbeiten entdeckte man außerdem die Überreste eines Landgutes aus der Römerzeit:
Im kleinen, charmanten Museum Villa Sarabodis, neben der Kirche, sind erstaunliche Relikte der römisch-keltischen Kultur ausgestellt.

Wichtiger Hinweis für Gäste und Kirchenbesucher:
Die Erlöserkirche und das Museum "Villa Sarabodis" können von April bis Oktober ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Offene Führungen finden vorbehaltlich kirchlicher Termine jeweils Mittwochs und Samstags um 11.00 und 15.00 Uhr statt, Dauer ca. 1 Stunde. Teilnehmer an den Service-Führungen zahlen 4,00 €/Person, Kinder 2,00 €.

Ein Anruf, ob die geplanten Serviceführungen Mittwochs und Samstags, wie angekündigt, stattfinden wird dringend empfohlen, Tel. 06591/133100.

Außerhalb der Saison bietet die Tourist-Information von Montag - Samstag gerne auch Führungen für kleine Gruppen an, der Preis für eine Gruppenführung bis 10 Personen beträgt 35,- €, ab 11 Personen zahlt jeder Teilnehmer 3,50 €. Bitte melden Sie Ihre Führung rechtzeitig in der Tourist-Information an, Tel. 06591/133100 oder per Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de. Auf Anfrage bieten wir für Gruppen die Führung auch in Niederländisch an.


Unser Tipp: Mit der GeroGastCard nehmen Sie kostenlos an den Service-Führungen teil. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach der GeroGastCard!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 27. September 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 4. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 7. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 11. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 18. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 21. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 25. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 28. Oktober 2023
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Sarresdorfer Str. 19
54568 Gerolstein

Kontakt

Ferienregion Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/ Reisezentrum
54568 Gerolstein
Telefon: (0049) 6591 13 3100
Fax: (0049) 6591 13 9300

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Weitere Veranstaltungen

Weibsbilder, © Ralf Cornesse

„Weibsbilder“ mit ganz neuem Programm „Abstellgleis – Anschluss verpasst“
14.10. - 15.10.2023

Das neue Programm der Weibsbilder steht in den Startlöchern. Nach ein paar bitteren Jahren für die Veranstaltungsbranche, 80 verschobenen und jetzt auch alle nachgeholten Auftritten, präsentieren die beiden Damen nun: „Abstellgleis – Anschluss verpasst“. Und wie immer in den letzten 20 Jahren findet der erste Auftritte in der Region – quasi die Premiere – als Doppeltermin im Rondell in Gerolstein statt. Wer hinter dem Titel nackte Tatsachen, ungeschminkte Wahrheiten oder gnadenlose Selbstironie vermutet, der hat Recht. Preis: Vorverkauf 24,00 € in unserem Regiondo Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de oder bei TicketRegional & Abendkasse 25,00€. Veranstalter: Touristik GmbH Gerolsteiner Land, Burgstraße 6. 54576 Hillesheim touristinfo@gerolsteiner-land.de, 06591 13 3000, www.gerolsteiner-land.de

Hotel Löwenstein, © Hotel Löwenstein

Live Musik mit Valentina
30.09. - 25.11.2023

ab 19:30 Uhr Live-Musik von „gestern und heute“ mit Valentina in unserem gemütlichen Leo´s – Geselligkeit bei einem leckeren Cocktail, einem frisch gezapften Bier oder einem guten Glas Wein.– Eintritt frei! Anmeldung nicht erforderlich. Ab 18.00 Uhr ist unsere Küche für Sie geöffnet! – Zum Essen bitte einen Tisch reservieren: 06591/81 93 90 Kurzfristige Programmänderung möglich. Auf der Homepage halten wir Sie ständig auf dem Laufenden www.loewenstein.hotel.de

Gerolsteiner "Verzeelsches Tour", © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Kampf oder Tanz? - Feuer vs. Wasser auf dem Gerolsteiner Felsenpfad
06.10.2023

Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen Auch unsere Heimat, die Eifel, erzählt die Geschichte vom Kampf der Elemente. Im Gerolsteiner Land spielen zwei Elemente die Hauptrolle und zeigen uns auf Schritt und Tritt ihre Künste: Feuer und Wasser Seit Millionen von Jahren erschaffen sie das Kunstwerk Eifel immer wieder neu. Aber ist es Kampf… oder Tanz? Begleiten Sie uns auf einer interaktiven Wanderung auf dem Felsenpfad und entscheiden Sie mit, ob sich die Kräfte in einem ständigen Ringen oder harmonischem Zusammenspiel befinden. Wegstrecke: ca 7km, Dauer: ca 4 Std, Rucksackverpflegung empfehlenswert, Kosten: 8,00€ / Person, Führung: Natur und Geoparkführer/in Hanne Hebermehl, Tel. 06591/7140, Mobil: 015122828200, E-Mail: hanne.hebermehl@t-online.de  

Plakat

Barockmusik aus Frankreich für Blockflöte und Orgel
22.10.2023

Organist Wolfgang Merkes und Flötist Till Habel-Thomé gestalten eine Stunde mit französischer Barockmusik in der charismatischen Klosterkirche St. Leodegar. Wolfgang Merkes an der historischen und einzigartigen Balthasar-König -Orgel. Till Habel-Thomé spielt auf einer barocken Altblockflöte , eine Kopie von Pieter Bressan, angeglichen an die überaus reizvolle Stimmung der Orgel. Freiwillige Spenden für soziale Zwecke. Kein Eintritt.