Philip Bölter solo "Im Wandel der Zeit" - deutscher Blues&Folk

23.09.2023

Kerpen

Philip Bölter - Blues & Folk, deutsch „Im Wandel der Zeit“

Philip Bölter ist deutlich mehr als ein gewöhnlicher Liedermacher. Das hat man hierzulande selten gehört. Auf seiner Blechgitarre zupft er virtuos die Saiten, spielt dieAkkorde, Bassläufe und Melodien gleichzeitig. Er singt auf Deutsch, seine Stimme klingt leicht heiser. Auf den Schultern das Gestell mit der Mundharmonika, mit dem Fuß stampfter den Rhythmus auf der Stompbox. Schließt man die Augen, klingt er wie eine ganze Band. Und das ganz ohne Loops und gern auch ganz ohne Strom.Kennt man Künstler wie Neil Young oder Chris Whitley, merkt man woher Philip musikalisch beeinflusst wurde, andererseits kann man Vergleiche mit heimischen Künstlern anstellen wie „Stoppok“ oder „AnnenMayKanterei“. Doch so richtig funktioniert das Schubladensystem beim Bölter einfach nicht, hat es noch nie. Vielleicht ist er auch gerade dabei, sich seine eigene Schublade zu schreinern.Seine Songs sind eingängig und verständlich, poppig kompakt und doch rau und leidenschaftlich vorgetragen mit Raum für spontane Zwischeneinlagen.

Kurzum: einfallsreich und lebendig. Er singt vom Leben im Wandel der Zeit, über aktuelle Themen und über Fragen, die jedem schonmal in den Sinn gekommen sind. Thematisch lassen sich seine Lieder in folgendem Klappentext zusammenfassen:„Irgendwo zwischen Tour und Angel, zwischen Knigge und Ernst, zwischen Schwarz und Weiß, ist ein Klecks bunte Farbe, die versucht Form zu finden und dabei doch so formlos zu wirken.

Schwarz oder weiß - und welche Farbe bist du? Was passiert zwischen Nullen und Einsen? Was geschieht mit uns Menschen wenn unser Leben zunehmend digitaler wird? Bölter geht zum Ratschläger und sucht nach Antworten. Er war einmal ein Träumer, der Ernst hat ihn aufgeweckt, nun schaut er fragend nach oben, pflanzt den ganzen Tag Bäume und sieht den Cyborgs bei ihrer Abreise zu, eine neue Heimat zu finden. Lassen sich die Antworten auf seine Fragen in der Musik finden? Man weiß es nicht. Aber sie sorgt zumindest für etwas Farbe im Leben.“

Einlass: 19.00 Uhr

VVK € 18,- / AK € 22,-

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 23. September 2023
    Um 20:00 Uhr

Ort

Fritz-von-Wille-Str. 8
54578 Kerpen

Kontakt

Das kleine Landcafé
Fritz-von-Wille-Str. 8
54578 Kerpen
Telefon: (0049) 6593 996969

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Weitere Veranstaltungen

Birresborner Eishöhlen, © Tourist-Information Gerolsteiner Land

Vom Vulkan zur Eishöhle - geführter Einstieg in die Eishöhle
13.10.2023

Helm auf und Licht an! Wer die Birresborner Eishöhlen betritt, fühlt erst mal einen Kälteschauer. Vor Ort kann man sich in drei verschiedenen Höhlen ausgiebig umschauen und anschaulich nachvollziehen, welche Geschichten die Höhlen aus 2000 Jahren erzählen können. Preis: Erw. 7,00 €, Kinder 3,00 €, Familienfestpreis 17,00 € , Treffpunkt: 54574 Birresborn, Parkplatz Birresborner Eishöhlen , Info/Anmeldung (erforderlich): Brunhilde Rings, Tel. 06553 3289, Mobil 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de

Gerolsteiner "Verzeelsches Tour", © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Gerolsteiner "Verzeelschestour" auf dem Gerolsteiner Keltenpfad
30.10.2023

Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit  Johannes MunklerGerolsteiner „Verzeelschestour“, Getreu dem Motto „et jit net jerannt“ haben wir unseren Rucksack gefüllt mit ganz viel Zeit (3-4Stunden für ca. 6km und 150 Höhenmeter) sowie unterhaltsamen Geschichtchen und Gedichtchen entlang auf dem Keltenpfad. Empfehlung: Rucksackverpflegung, unterwegs keine Einkehr möglich. Info/Anmeldung: Johannes Munkler (Natur und Geoparkführer/in),  Tel.: 06591 3888, Mobil 0171 6443572, Mail: J.Munkler@web, www.eifelwanderer.dePreis: Erwachsene 8,00€,  mit Gero Gast Card kostenlos, Kinder bis 16 Jahre frei