Aktive Filter
- Suche nach "Land"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

XXL-Bank Berlingen
Berlingen
Die XXL Bank bei Berlingen bietet den Besuchern einen atemberaubenden Fernblick über die schöne Landschaft und die Kasselburg in Pelm.
Weitere Infos
Angeln - Densborn, Kyll
Densborn
Angeln an der Kyll ist ein wahres Paradies - auch für´s Fliegenfischen.
Weitere Infos
Angeln - Mürlenbach, Kyll
Mürlenbach
Angeln an der Kyll ist ein wahres Paradies - auch für´s Fliegenfischen.
Weitere Infos
Aueler Drees - Steffeln
Steffeln
Der Aueler Drees ist eine natürliche Mineralquelle, die CO2-haltiges Wasser mit einem sehr hohen Eisen- und Mangangehalt aufweisen. Eine tolle Gelegenheit, frisches Wasser einer Mineralquelle in der freien Natur zu erleben.
Weitere Infos
Barfußpfad Hillesheim
Hillesheim
Fußmassagen von sanft bis kräftig quasi im vorübergehen und eine Wiederentdeckung des Fußgefühls bei einem Spaziergang über die verschiedensten Untergründe bietet dieser Pfad. Er ist 1,5 km lang und hat 22 Stationen.
Weitere Infos
Birresborner Eishöhlen
Birresborn
Insgesamt vier durch den Abbau von Mühlsteinen entstandenen Höhlen faszinieren jährlich zahlreiche Besucher.
Weitere Infos
Burg Kerpen
Kerpen
Burg Kerpen war von 1911 bis 1941 Heimat des bekannten Eifelmalers Fritz von Wille, dessen Grab sich oberhalb der Burg befindet. Alfred Andersch lebte nach dem 2. Weltkrieg mehrere Jahre auf Burg Kerpen. Die Burg befindet sich zurzeit im Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden…
Weitere Infos
Die Mühlsteinhöhlen des Rother Kopfes
Gerolstein
Die Mühlsteinhöhlen befinden sich nordwestlich von Gerolstein, zwischen den Stadtteilen Müllenborn und Roth. Wer wirklich tiefe Einblicke in das Innere der Vulkaneifel werfen will, für den ist ein Besuch der Mühlsteinhöhlen ein Muss.
Weitere Infos
Dietzenley Vulkan & Keltenburg
Gerolstein
Bei der Vulkantätigkeit vor ca. 600. 000 Jahren wurde das Gelände rund um die Dietzenley mit Vulkangestin bedeckt, aus dem durch Verwitterung ein ertragreicher Boden wurde. Das basaltische Vulkangestein wurde von den Kelten zum Bau der Ringwälle genutzt…
Weitere Infos

