Aktive Filter
- Suche nach "guten"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Wetter in der Region
fröhlicher Sonnenschein|erfrischender Regen|kräftiger Wind|lustiger Schnee| Die Region Hocheifel Nürburgring kennt nur gutes Wetter.
Weitere Infos
Wetter Nürburg
fröhlicher Sonnenschein|erfrischender Regen|kräftiger Wind|lustiger Schnee| Nürburg kennt nur gutes Wetter.
Weitere Infos
Radfahren
Die Vordereifel bietet durch ihre Mittelgebirgslage in der vulkanischen Osteifel eine gute Grundlage für Radwege aller Schwierigkeitsstufen. Hier ist für jeden was dabei!.
Weitere Infos
Unterkunftssuche
Gut gebettet in Schleiden Buchen Sie jetzt ihr Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus. Einfach Wunschdaten eingeben und buchen.
Weitere Infos
27. September 2025 Urlaubsvergnügen und Action für die ganze Familie
Die Eifel erweist sich auch 2025 als gutes Ziel für Familien mit Kindern, die eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag in der Natur lieben. Abenteuer und Spielespaß gibt es outdoor und indoor.
Weitere Infos
Wacholderheiden in der Vordereifel
Die Wacholderheiden sind ein echter Geheimtipp der Vordereifel. Sie beherbergen eine Vielzahl geschützter Tier- und Pflanzenarten. Die urwüchsige Natur der Wacholderheiden lässt sich besonders gut auf Wanderwegen erkunden.
Weitere Infos
Radfahren
Das Trierer-Land und benachbarte Luxemburg bietet ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz. Entlang der Flüsse lässt es sich bequem radeln, ob sportlich ambitioniert oder eher gemütlich. Auch im Mittelgebirge sind die Radwege meist ohne große Steigungen zu meistern…
Weitere Infos
5-Täler-Tour
Die Deutsch-Luxemburgische 5-Täler-Tour entlang der kleinen Flüsse Nims, Sauer, Prüm und Kyll sowie der Mosel bietet optimalen Radfahrspaß für einen Kurztrip auf dem Rad. Die gut ausgebauten Radwege führen durch schöne Landschaften und interessante Orte, wie Bitburg und die Römerstadt Trier…
Weitere Infos
Tuffsteinweg
Tuff ist ein Stein aus verfestigter vulkanischer Asche. Er ist feinkörnig, leicht und kann sehr gut verarbeitet werden. Bereits die Römer schätzten diesen Stein. Beim Gebäudebau ist der begehrte Baustoff aus der Eifel von vielen Generationen eingesetzt worden z…
Weitere Infos
Biber in der Rureifel
Die erfolgreiche Wiederansiedlung des größten europäischen Nagetiers begann vor gut 30 Jahren im Tal der Weißen Wehe. An dem kleinen Fließgewässer der Rureifel wurden 1981 drei Biberpaare freigelassen, deren Nachkommen heute die Rur von der Quelle bis zur Mündung sowie einige Nebenbäche besiedeln…
Weitere Infos