Angeln - Mürlenbach, Kyll

Mürlenbach

Ein facettenreiches Angelgebiet mit mehreren Schwierigkeitsgraden. Streckenweise hat man beim Werfen genug Raum, an anderen Stellen der Kyll sind Fliegenfischer aber voll gefordert, denn hier hängen Zweige oder ein zugewachsenes Ufer schirmt die Fische ab. In der Kyll findet man neben Äsche, Bachforelle, Döbel und Hecht auch den Weißfisch.


Verkaufsstelle:

Haus & Hobby Fachgeschäft Eul Bahnhofstraße 6, 54568 Gerolstein Tel. 06591/7249

Preis:
Tageschein 18,00 €

Viel Spaß und petri heil!


mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 16. März bis 14. Oktober
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

  • Vom 16. März bis 14. Oktober
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Ort

Mürlenbach

Kontakt

Haus und Hobby - Fachgeschäft Eul
Bahnhofstraße 6
54568 Gerolstein
Telefon: +4965917249

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Blick aufs Bolsdorfer Tälchen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Bolsdorfer Tälchen

ACHTUNG: Bauarbeiten im Bolsdorfer Tälchen! Vor der eindrucksvollen Kulisse der Hillesheimer Stadtmauer entstand eine Freizeitanlage mit vielfältigen Angeboten. Rund um den See und die Biotopanlage geht es dabei sehr naturverbunden zu: Durch das herrliche Bachtal führen Wander-, Rad-, Jogging- und Walkingstrecken unterschiedlicher Länge, unter anderem auch der Eifelsteig und der Kalkeifel-Radweg. Für einen informativen Hintergrund sorgen dabei zahlreiche Infotafeln des integrierten Forstökologischen Lehrpfades und der Informationspavillon am See. Hier gibt es Übersichten zur Geologie, Ökologie und den Themenwegen im Tal.