Große Eröffnung der Gerolsteiner Waldkugelbahn SILVADROM
Mit Regenschirm und guter Laune
Der Gerolsteiner Stadtwald wurde am Sonntag, den 21. September, zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die feierliche Eröffnung des neuen Naturerlebnispfads mit Waldkugelbahn fand im Rahmen des landesweiten Waldtags statt und zog trotz anhaltender Regenschauer rund 1.000 Besucherinnen und Besucher an. Besonders viele Kinder nutzten die Gelegenheit, den Wald spielerisch zu erkunden und sich an den zahlreichen Mitmachaktionen zu beteiligen. Rund um den Wanderparkplatz „Fuchsbau“ erwartete die Gäste ein buntes Programm, das Naturerlebnis, Unterhaltung und Wissensvermittlung auf eindrucksvolle Weise vereinte.
Den Auftakt bildeten drei Redebeiträge, die die Bedeutung des Projekts aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Forstamtsleiter Michael Schimper eröffnete die Veranstaltung mit einem Beitrag, der die Bedeutung des Waldes in den Mittelpunkt stellte. Ihm folgte Frank Reuter, Geschäftsführer der Touristik GmbH Gerolsteiner Land, der die touristische Strahlkraft des neuen Pfads hervorhob. Stadtbürgermeisterin Steffi Lorisch rundete die Eröffnung mit einem Grußwort ab, das die lokale Bedeutung des Projekts unterstrich. Fast wie bestellt hörte der Regen pünktlich zum symbolischen Banddurchschnitt auf. Landtagsabgeordneter Jens Jenssen, Landrätin Julia Gieseking, Verbandsgemeindebürgermeister Hans Peter Böffgen, Geschäftsführer Frank Reuter und Stadtbürgermeisterin Steffi Lorisch durchschnitten gemeinsam das rote Band und gaben damit die rund 400 Meter lange Waldkugelbahn offiziell frei. Kurz darauf rollten die ersten Kugeln durch den kreativen Parcours, der sich spielerisch durch den Wald schlängelt und mit interaktiven Elementen für Bewegung und Entdeckerfreude sorgt. Das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen: Kinderschminken, musikalische Darbietungen und Informationsstände zu Wald, Umwelt und Nachhaltigkeit luden zum Mitdenken und Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl war durch das DRK Gerolstein bestens gesorgt. Besonderes Interesse weckte das große Gewinnspiel, bei dem die Besucher die Anzahl der Holzkugeln in einem Glasgefäß schätzen sollten. Über 200 Teilnahmekarten wurden eingereicht. Die besten Schätzungen werden mit attraktiven Preisen belohnt.
Der neue Naturerlebnispfad mit Waldkugelbahn erstreckt sich über 1,7 Kilometer und vermittelt an zahlreichen Stationen das Zusammenspiel von Wald und Wasser auf anschauliche Weise. Ziel ist es, Natur nicht nur zu betrachten, sondern aktiv zu erleben und zu verstehen. Die gelungene Eröffnung zeigt: Die Kugeln rollen, das Interesse ist groß und die Ferienregion hat ein neues Highlight gewonnen, das Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistern dürfte. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, Unterstützern und helfenden Händen, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Klicken Sie hier, um alle Infos zum neuen Naturerlebnispfad mit Waldkugelbahn zu erhalten.









