Grenzenloser Radspaß auf dem Kyllradweg
Aktionstag begeistert mit Sonne, Spiel und Grenzübertritten
Am 10. August 2025 wurde der Kyllradweg zwischen Jünkerath und Büllingen erneut zur Bühne für ein grenzüberschreitendes Freizeiterlebnis: Zum neunten Mal fand der Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ statt und das bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneter Stimmung unter den Teilnehmenden.
Die offizielle Eröffnung erfolgte in diesem Jahr in Losheim. Bürgermeister Rudolf Westerburg und Landrat Markus Ramers gaben dort um 10 Uhr den symbolischen Startschuss für die Veranstaltung, die ihrem Namen alle Ehre machte: Insgesamt vier Grenzübertritte – dreimal zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, einmal über die Staatsgrenze nach Belgien – unterstrichen den verbindenden Charakter des Aktionstages. Ohne die enge Zusammenarbeit der beteiligten Kreise und Gemeinden wäre ein solch reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen. Entlang der Strecke luden die Aktionspunkte in Jünkerath, Stadtkyll, Kronenburg, Hallschlag, Losheim und Büllingen zum Verweilen ein. Dort erwarteten die Besucher ein buntes Programm mit musikalischer Unterhaltung, kulinarischen Angeboten und erfrischenden Stationen. Für die Sicherheit sorgten Polizeibeamte auf Rädern aus Belgien und Nordrhein-Westfalen sowie das Deutsche Rote Kreuz.
Der Radaktionstag zog vom frühen Morgen bis in den Nachmittag zahlreiche Radfreunde auf den Kyllradweg. Besonders beliebt war die Teilnahme am Gewinnspiel: An jedem Aktionspunkt konnten die Radler eine Startkarte erwerben und mit gesammelten Aufklebern ihre Gewinnchancen erhöhen. Wer mindestens vier Stationen besucht hatte, landete im Lostopf. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Als Hauptpreis winkt ein Fahrradgutschein im Wert von 500 Euro, daneben warten attraktive Sachpreise wie Wanderkarten, Einkaufsgutscheine und Radzubehör.
Der Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ demonstrierte eindrucksvoll, wie regionale Kooperation über Verwaltungsgrenzen hinweg erfolgreich gestaltet werden kann. Zurück bleibt nicht nur die Erinnerung an einen gelungenen Sommertag, sondern auch ein klares Signal: Grenzen verlieren dort an Bedeutung, wo gemeinsame Bewegung und Begegnung im Mittelpunkt stehen.