Backhaus, © Historische Wassermühle Birgel, Mariette Spohr GmbH

Technik-Museum in Aktion - Historische Wassermühle Birgel

13.07. - 23.10.2025

Birgel

Erleben Sie das größte in Betrieb befindliche Technik-Museum

Erlebt die lebendige Vergangenheit in unserer historischen Wassermühle Birgel! An ausgewählten Tagen erwacht das Technik-Museum zum Leben und nimmt euch mit auf eine Reise in die Zeit, als Mühlen, Standmotoren und Dampfmaschinen den Takt des Fortschritts bestimmten.

Lasst euch von der beeindruckenden Vielfalt unserer voll funktionsfähigen Maschinen begeistern: Von der majestätischen Dampfmaschine, Baujahr 1917, über die mechanische Ölpresse, die seit über 130 Jahren frisches Öl presst, bis hin zur dreistöckigen Getreidemühle, die das Herz der Mühle bildet. Jedes Detail erzählt eine Geschichte von Handwerk, Erfindungsgeist und harter Arbeit.

YouTube Video: Neu ab 2025: Das Technikmuseum der Historischen Wassermühle Birgel


Preise:
Erwachsene 12 €
Kinder 3 – 14 Jahre 7 €
Familienkarte 30 € 

zuzüglich Programme: 25 € pro Person, 8 € Einzelpreis

Hier gelangen Sie zur Online Ticket-Buchung

Kontakt:
Historische Wassermühle Birgel
Telefon: +49 6597 92820
E-Mail: info@muehlebirgel.de


Alle Attraktionen können in voller Funktion bestaunt werden

Dampfmaschine
Bestaunt die vollfunktionsfähige Dampfmaschine, Baujahr 1917. Die Maschine, mit 80KW Leistung, wurde von uns ab- und in unsere Mühle wieder aufgebaut.

Mechanische Ölpresse
Seit über 130 Jahren wird mit dieser Ölpresse frischgepresstes Öl hergestellt. Zur Gewinnung von Rapsöl erreicht sie eine Kapazität von 300 Litern pro Tag.

Mahlrad
Neben der Ölpresse und der Dampfmaschine ist das Malrad ein weiteres historisches Werkzeug, dass in voller Funktion bestaunt werden kann.

Mechanische Drehbank
Unsere Drehbank, angetrieben durch die Dampfmaschine, eignet sich zum Fräsen, Bohren und zum Bearbeiten von Metall.

Senfmühle
In unserer Senfmühle, angetrieben durch einen 100 Jahre alten Peugeot Motor, stellen wir noch heute unseren legendären Mühlensenf her.

Getreidemühle
Ein weiteres Highlight unserer historischen Wassermühle ist die Getreidemühle. Sie erstreckt sich auf drei Etagen. Bestaunt den Prozess der Mehlherstellung von Anfang bis Ende.

Wasserturbine
Die Wasserturbine ist das Herzstück der Getreidemühle. Mit 25PS sorgt sie dafür, dass in einem Mahlgang bis zu 70 Zentner Mehl gemalen werden können.

Schrotmaschine
In unserer Schrotmaschine werden Körner zu Schrot gemahlen und so für die Weiterverarbeitung vorbereitet.

Dieselgeneratoren & Motoren
Viele unserer Attraktionen werden durch alte Generatoren und Motoren angetrieben und geben einen Eindruck, wie Handarbeit durch die Maschinen abgelöst wurden.

Schöpfbrauerei
In unserer Schöpfbrauerei erfahren Sie, wie die Mönche vor über 150 Jahre schon Bier gebraut haben. Heute stellen wir hier unser leckeres Mühlenbier her.

Schnapsbrennerei
In der mit Holz befeuerten Schnapsbrennerei wird unser köstlicher Mühlenschnaps, mit eigens hergestellter Maische, gebrannt.

Kinderprogramm: Brot backen
Wir zeigen Euch, wie nach traditioneller Art Brot in einem Holzofen gebacken wird. Natürlich mit unserem eigenen Mühlenmehl.

Kinderprogramm: Müsli herstellen
Zusammen stellt Ihr mit uns euer eigenes Müsli her. Haferflocken werden per Hand gehämmert und anschließend mit weiteren Zutaten gemischt.

Kinderprogramm: Senf herstellen
Wir stellen mit Euch zusammen euren eigenen Senf, ganz nach eurem Geschmack und mit unseren Mühlenzutaten her.

Kinderprogramm: Ölpressen
Zum Ölpressen ist kein schweres gerät notwendig. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit wenigen Handgriffen euer eigenes Speiseöl zubereitet.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 13. Juli 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • 17. Juli 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • 3. August 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • 7. August 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • 16. Oktober 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr
  • 23. Oktober 2025
    Von 11:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Mühlenstraße 1
54587 Birgel

Kontakt

Backkurs - Birgeler Mühle
Mühlenstraße 1
54587 Birgel
Telefon: (0049) 6597 92820
Fax: (0049) 6597 9282149

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Schneifel-Pfad, Eishöhlen Birresborn, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Vom Vulkan zur Eishöhle - geführter Einstieg in die Eishöhle
11.07. - 12.09.2025

Vor Ort kann man sich in drei verschiedenen Höhlen ausgiebig umschauen und anschaulich nachvollziehen, welche Geschichten die Höhlen aus 2000 Jahren erzählen können. Im Ursprung durch den Abbau von Mühlsteinen entstanden, wurden die Höhlen im Laufe der Jahrhunderte zum Eiskeller und als Zufluchtsort in Krisenzeiten sehr geschätzt. Heute nutzen Fledermäuse die Höhlen als Winterquartier. Dauer: ca. 1,5 Stunden Info/Anmeldung erforderlich: Brunhilde Rings, Mobil: 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de, Web: www.brunhilde-rings.de Preis: Erw. 9,00 €, Kinder 4,00 €, Familienfestpreis 22,00 € Treffpunkt: Parkplatz Birresborner Eishöhlen, 54574 Birresborn

Benefiz 2025, © Jürgen Sonnen

Neroth rockt – Benefizkonzert am Eifelsteig
12.07.2025

Nach 6 Jahren veranstalten wir wieder ein Benefizkonzert in Neroth „Am Eifelsteig“. Wir starten am Samstag, den 12.07.2025, 18:00 Uhr. Der gesamte Erlös geht an regionale Projekte zur Jugendförderung. Erlebt einen unvergesslichen Abend mit fünf einzigartigen Bands, die euch mit Schlager, Rock, Pop, Blues und auch Deutschrock begeistern werden! Jede Band bringt ihren eigenen Stil mit – gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Jugend unserer Region. Datum: 12.07.2025, Start: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 UhrOrt: Neroth, Ackerstraße – Tannenhof Peters Eintritt: 10,00 € – Spenden willkommen

Kyll-Radweg, Rastplatz Stadtkyll, © Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz

Radaktionstag "Grenzenlos Kyllradweg"
10.08.2025

Ein gemischtes Programm bietet der jährliche Radaktionstag auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Jünkerath und Büllingen am Sonntag, dem 10. August 2025. „Auf die Räder, fertig, los“, das ist das Motto der Veranstaltung auf dem Bahntrassenradweg zwischen Belgien und Deutschland. An 6 Aktionspunkten wird ein buntes Gastronomie-, Informations- und Mitmachprogramm angeboten. Die Gemeinden an der Strecke erhoffen sich am Erlebnistag zahlreiche Teilnehmer. Einheimische und Feriengäste sind gleichermaßen zum allgemeinen Mitradeln aufgerufen. Infos: Tourist-Information Gerolsteiner Land, Burgberg 22, 54589 Stadtkyll, Tel.: 06591/13 3200 E-mail: stadtkyll@gerolsteiner-land.de Internet: www.grenzenlos-kyllradweg.de