2025-04-29_Medientermin Tour de Ahrtal, © Thorsten Trütgen, VG Altenahr

Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ am 15. Juni 2025

Radvergnügen zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Ahrbrück

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, heißt es von 10:00 bis 17:00 Uhr wieder: „Freie Fahrt für alle Radbegeisterten!“ Beim beliebten Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ laden die Kreise und Gemeinden im Ahrtal und in der nördlichen Vulkaneifel erneut zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie ein.

Die rund 60 Kilometer lange Strecke führt von der Ahrquelle in Blankenheim bis nach Ahrbrück durch das idyllische Ahrtal. In Ahrdorf kann alternativ auf den Kalkeifel-Radweg Richtung Hillesheim gewechselt werden. Ein Highlight: Die Bundesstraße B 258 und die Landesstraße L 73 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld sind eigens für diesen Tag für den Autoverkehr gesperrt – und bieten somit ein einzigartiges, autofreies Radfahrerlebnis. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 10:00 Uhr in Blankenheim, begleitet von einer Begrüßung der Veranstalter und dem traditionellen „Radlersegen“. Bereits um 9:30 Uhr findet zwischen Dümpelfeld und Insul an der Hahnensteiner Mühle ein Radlergottesdienst mit Rädersegnung statt.

Aktionspunkte, Unterhaltung und Gewinnspiel

Entlang der Strecke bieten 14 Aktionspunkte Unterhaltung, Information und Verpflegung – von Infoständen und Mitmachaktionen bis hin zu kulinarischen Highlights, Fahrrad-Codierung und Pannenservice. Zudem winken tolle Preise beim Gewinnspiel: Wer mindestens vier Stempel an den Aktionspunkten sammelt, nimmt an der Verlosung teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach der Veranstaltung persönlich benachrichtigt.

Kultur & Genuss im Museumsbahnhof Ahütte

Ein besonderer Aktionspunkt entlang der Strecke ist der Museumsbahnhof Ahütte, der spannende Einblicke in die regionale Bahngeschichte bietet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf freien Zutritt zu ehemaligen Betriebsräumen freuen und die faszinierende Ausstellung „Kunst-Signale im Bahnhof“ von Felix Scharstein bestaunen. Unter Aufsicht können einige Kunst-Signale sogar teilweise bedient werden, was für ein interaktives Erlebnis sorgt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Erfrischende Kalt- und Heißgetränke, dazu eine köstliche Auswahl an Pfannkuchen – von süß bis herzhaft – sowie selbst gebackene Kuchen und Torten, die zum Genießen in gemütlicher Atmosphäre einladen.

Den Veranstaltungsflyer finden Sie in unseren Tourist-Informationen oder online hier: Flyer_2025_2.pdf

mehr lesen

Inhalte teilen: