Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Kylltal-Runde
Länge: 14 km
Route: Tourist-Information Hillesheim, Am Markt 1, 54576 Hillesheim bis Tourist-Information Hillesheim, Am Markt 1, 54576 Hillesheim
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour, ÖPNV

Landal Greenparks Wirfttal - Stadtkyll
Stadtkyll
Freizeitzentrum WirfttalDer Ferienpark Landal Wirfttal bietet neben vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten vor allem Eins: Aktivitäten, Outdoor-Erlebnisse und viel, viel Spaß.
Weitere Infos
Landhaus Camillas Höhe
Ferienhaus, Mirbach
- PKW-Parkplatz
- W-Lan
- Haustiere willkommen
- Nichtraucher

Landhaus Müllenborn
Hotel, Gerolstein-Müllenborn
- PKW-Parkplatz
- W-Lan
- Haustiere willkommen
- Eigenes Restaurant
- Sauna

Landmetzgerei Bartz
Gerolstein
In unserer Region haben wir einen sehr guten Ruf als qualifizierte Fleischerei mit breitem Sortiment, weit überdurchschnittlicher Qualitätund hohem Service. Unsere Kunden schätzen unsere täglich frisch hergestellten Fleisch und Wurstwaren aus hauseigener Produktion…
Weitere Infos
Lindenquelle
Birresborn
Die Existenz der Ortschaft Birresborn ist im Jahre 721 erstmals historisch belegt. Der damalige Name „Birgisburias“ kann mit „guter Born“ oder „gute Quelle“ übersetzt werden und deutet bereits auf den Quellreichtum der Gegend hin.
Weitere Infos
Lissendorf Wanderweg LB 7
Länge: 8,7 km
Route: Pfarrkirche Lissendorf, Burgstraße, 54587 Lissendorf bis Pfarrkirche Lissendorf, Burgstraße, 54587 Lissendorf
Schwierigkeitsgrad: mittel
familienfreundlich, Rundtour, ÖPNV

Maar-Runde Auel
Länge: 5,6 km
Route: Kirche in Auel, An der Kirch, 54597 Auel bis Kirche in Auel, An der Kirch, 54597 Auel
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour, ÖPNV

Mariensäule Oberbettingen
Oberbettingen
Marienfigur nach dem Vorbild aus Fatima. Die 2 m hohe Statue steht auf einem 6 m hohen Sockel und wurde 1956 errichtet in einem Gemeinschaftsprojekt der Oberbettinger Bürger, Vereine und Steinmetze.
Weitere Infos
Mausefallenmuseum Neroth
Neroth
Im außergewöhnlichen Mausefallenmuseum im beschaulichen Eifeldörfchen Neroth werden die aufwendige Heimarbeit, die Manufaktur und das Vertriebssystem der Drahtwarenherstellung im 19. Jahrhundert dokumentiert.
Weitere Infos