Wandertermine
Hier finden Sie all unsere Wandertermine aus dem Veranstaltungskalender!
Gerolstein OT Bewingen
Wildkräuter-Gartenstunde oder Wildkräuter-Spaziergang mit Kostprobe: 10:00–11:00 Uhr. Erwachsene: 10 €, Kinder (7–17 Jahre, mit Eltern): 2 €. Anmeldung bis 20:00 Uhr des Vortages bei Andrea Häfele: Tel. 06591-81 93 207, Handy 0151 5073 4287. Wildkräuterwanderungen in der Eifel seit mehr als 20 Jahren!…
Weitere InfosGerolstein
Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder! Einzelheiten und weitere Angebote unter www. hubihummel. com Dauer: ca…
Weitere InfosHillesheim
Die Wanderroute beginnt in Sandborn, führt über den "Heimatpfad" und die K 33 zu den Mühlsteinhöhlen/Eishöhlen in Roth. Eine Taschenlampe ist nötig, falls man in die Höhlen steigen möchte. Danach geht es zum Vulkankegel "Rother Kopf" und zurück über den Eifelsteig zum Stausee…
Weitere InfosGerolstein
Die 9 km lange Wanderroute führt von Sandborn über den "Heimatpfad" zu den Mühlsteinhöhlen/Eishöhlen in Roth. Nach einem Anstieg erreichen wir den Vulkankegel "Rother Kopf" mit schönen Ausblicken. Der Rückweg führt über den Eifelsteig zum Stausee. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen…
Weitere InfosRockeskyll
Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk…
Weitere InfosHillesheim
Unsere Wanderung startet an der Kreuzung Layenstraße/Hauptstraße in Neroth. Hauptattraktionen sind der Nerother Kopf mit der Burgruine Freudenkoppe und die Mühlsteinhöhlen. Abschlusseinkehr eingeplant. Anfahrt: Fahrgemeinschaften, 3 € p. P. Wanderstrecke: 16 km, 355 hm (mittelschwer) // Treffpunkt: Markt- und Messehalle Hillesheim // Wanderführung: Wilfried Mildenberger, Fon: 06593 208855, E-Mail: w…
Weitere InfosEsch
Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Variabilität dieser Schönheiten zu erkennen. Die geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung über die z. T. wechselvollen anthropogenen Eingriffe und bis hin zur heutigen Pflege des unter Schutz stehenden Naturraumes lassen sich im Gelände nachvollziehen…
Weitere InfosPelm
Sie könnte viel erzählen, die Befreiungsbuche oder auch Napoleonsbuche auf dem „Alten Voss“ bei Berlingen. Festgekrallt auf dem alten Vulkan trotzt sie seit Jahrhunderten Wind und Wetter und gibt nur ungern ihre Geheimnisse und Erfahrungen preis. Der Weg zu ihr führt durch eine Wacholderheide bei Pelm und je nach Jahreszeit bietet sich auch dort eine sehenswerte und schützenswerte Pflanzenwelt…
Weitere InfosOrmont
Der Westwall war ein über etwa 630 km langes, militärisches Verteidigungssystem an der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18. 000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an die Schweizer Grenze…
Weitere InfosMürlenbach
Während dieser spannenden Wanderung werden wir außer den Beinen auch Augen, Ohren und Nase benutzen. Strecke: ca. 6 km / 180 hm Treffpunkt: Pavillon an der Kyllwiese, 54570 Mürlenbach Wanderführer: Bastiaan Verhorst, Tel. : 06594 9216243, Mail: bastiaanverhorst@gmail…
Weitere InfosVerbringen Sie aktuell einen Urlaub in der Eifel oder haben Sie in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserer Gästebefragung teilnehmen. Als Dank können Sie ein Apple iPad gewinnen.