Üxheim Runde

Üxheim

Wir beginnen die Wanderung um Üxheim in der Ortsmitte an der Kirche und verlassen den Ort auf der Kirchstraße in südöstlicher Richtung nach Ahütte. Wir biegen rechts in die Schulstraße ein und folgen diesem Weg bis wir auf die K74 treffen. Hier biegen wir links ab, folgen der K74 bis zur Dauner Straße und biegen dann dem Wanderzeichen folgend wieder links ab.

Nun wandern wir an Fels und Flur vorbei in Richtung Ahütte. Kurz vor dem Ortseingang nehmen wir den Weg "Rohrsbach", dann ein Stück nach links über die L70 und biegen dann wieder rechts in den Weg "Im Erzberg" ein. Wir überqueren den Kirbach und folgen dann dem Weg nach links.

Die Landschaft ist beeindruckend und immer wieder eröffnen sich uns schöne Ausblicke über das Gerolsteiner Land. Nach etwa 2 Stunden und 15 Minuten erreichen wir unseren Ausgangspunkt an der Kirche in Üxheim.

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Logo der Üxheim Runde mit gezeichneter Kirche und Schriftzug auf orangefarbenem Hintergrund., © OG Üxheim
pdf: flyer_wanderwege_uexheim_aussenpdf: flyer_wanderwege_uexheim_innenpdf: uexheim-rundegpx: t66248798_uexheim-runde

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Burgruine Neublankenheim

Burgruine Neublankenheim (2), © Regnery
Im Ahbachtal gelegene Burgruine mit stattlichen Überresten der Anlage. Die Geschichte der Burg reicht bis ins Jahr 1272 zurück, wo sie erstmalig erwähnt wird. Details ansehen

Museumsbahnhof Ahütte

Museumsbahnhof Ahütte, © Bahnhofsleben
Willkommen im Dorfbahnhof des 20. Jahrhunderts. Die Unterkunft im Kulturdenkmal "historischer Bahnhof Üxheim-Ahütte" ist ein Museumsbahnhof, welcher im Jahr 2023 genau 50 Jahre nach der Stilllegung des Eisenbahnbetriebs eröffnet wurde. Hier ist die Zeit sprichwörtlich noch stehen geblieben, als sei eben erst der letzte Fahrgast abgereist, die letzte Fahrkarte verkauft und das letzte Stückgut verladen worden. Denn der Bahnhof ist heute wieder originalgetreu so zu erleben, wie im Eisenbahnbetrieb anno damals. Zur Verfügung stehen verschiedene Gästezimmern in den ehemaligen Diensträumen, teils mit historischer Möblierung und rekonstruierten Original-Wandfarben. Dennoch ausgestattet mit dem Komfort der heutigen Zeit: Alle Zimmer inklusive Dusche/WC (neu aus 2023), TV und WLAN. Wer aber lieber ältere Medien nutzen mag, findet dazu auch zahlreiche Eisenbahnliteratur aus längst vergangenen Eisenbahnzeiten. In den ehemaligen Diensträumen wird heute für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Die Spezialität unserer Bahnhofsgastronomie sind Pfannkuchen sowie selbst gebackene Kuchen & Torten. Aufenthaltsräume in der Bahnhofsgastronomie können auf Wunsch für Gäste zur Verfügung gestellt werden während der Arbeitszeiten (keine Mitnahme privater Getränke & Speisen. Verkauf von Getränken & Speisen durch das Bahnhofspersonal). Als Freizeitaktivitäten können auf Wunsch unter anderem auch das Krimirätsel "Der verschwundene Koffer" und/oder ein Krimi-Rollenspiel mit Abendessen hinzugebucht werden. Ebenso verschiedene Programmangebote für Eisenbahnfreunde. Weitere Informationen unter www.bahnhofsleben.de Im Museumsbahnhof werden zudem zahlreiche Kulturveranstaltungen zur Teilnahme angeboten. Das vollständige Programm, Informationen & Preise im "Fahrplan" unter www.bahnhofsleben.de Der Museumsbahnhof Ahütte ist darüber ein Seminarstandort mit systemischen Coaching und gesundheitspräventiven Kursen in Stressmanagement und Resilienzentwicklung sowie Entspannungsübungen. Alle Veranstaltungen nur in deutscher Sprache. Details ansehen

Ahütte - Museumsbahnhof, Bahnhofsgastronomie

Eingangsbereich, © Andreas Kurth
Herzlich Willkommen im Kulturdenkmal "Historischer Bahnhof Üxheim-Ahütte" Deine Zeitreise kann beginnen... Details ansehen

Üxheim- Restaurant Die Scheune

"Die Scheune" Innenansicht, © Wolfgang Heintz
Catering + individuelle Öffnung für Gruppen und Gesellschaften ab 20 Personen Details ansehen

Ferienhaus Ahbachtal

Schlafzimmer, © Helga Mauren
Unser Ferienhaus Ahbachtal liegt im kleinen Eifeldörfchen Üxheim mit einem herrlichen Blick auf die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel. Insgesamt stehen Ihnen im Ferienhaus zwei Doppel- und ein Zweibettzimmer zur Verfügung. Im großzügigen Bad mit Dusche und Badewanne können Sie nach ausgiebigen Wandertouren wohlig entspannen. Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sind offen, eine kleine Terrasse, die Richtung Dorf ausgerichtet ist, erreichen Sie direkt vom Wohnzimmer aus. Unsere Küche haben wir mit größter Sorgfalt ausgestattet, neben ausreichend Geschirr für insgesamt 6 Personen, finden Sie z.B. auch ein Handrührgerät, einen Wasserkocher etc.. Die überdachte, zweite Terrasse im hauseigenen Garten erreichen Sie durch den Hauswirtschaftsraum. Hier befindet sich auf Wunsch eine Waschmaschine. Gerne heißen wir auch Ihren Hund im Ferienhaus Ahbachtal willkommen, bitte melden Sie sich vor Anreise bei uns, wir halten Für Ihren Vierbeiner eine Ferienausstattung bereit. Für Ihr Auto und/oder mitgebrachte Fahrräder steht Ihnen eine großzügige Garage zur Verfügung, hier ist auch genügend Platz für Kinder- und/oder Hundefahrradanhänger. Wir wünschen Ihnen entspannte Ferien in einer der schönsten Regionen Deutschlands und stehen Ihnen bei Fragen zum Aufenthalt im Ferienhaus Ahbachtal gerne zur Verfügung, Ihre Familie Helga Dixius.   Details ansehen

Haus Hedwig

Eingangsbereich / Flur
Wir vermieten ein romantisches Ferienhaus, das umfangreich und liebevoll saniert und eingerichtet wurde. Das Haus ist gut ausgestattet und ist umgeben von einem großzügigen Grundstück mit einer Holzveranda.   Das Ferienhaus befindet sich im Ortsteil Leudersdorf und liegt am Ortsrand in unmittelbarer Nähe zu verschiedenen Wander- und Radwegen. Der Eifelsteig führt ebenfalls am Ort vorbei und ist vom Haus aus zu Fuß erreichbar, weshalb Leudersdorf unter Wanderern und Mountainbikern sehr beliebt ist.  Die "Krimihauptstadt" Hillesheim ist in 10-15 Minuten erreichbar. Von Leudersdorf aus sind außerdem folgende Ausflugsziele sehr gut zu erreichen: Wasserfall Dreimühlen bei Nohn, Badesee Freilingen, Nürburgring, Dauner Maare, Kasselburg Gerolstein, Phantasialand, Wild- und Erlebnispark Daun uvm. Im Haus gibt einen kein WLAN; umso mehr Gelegenheit, die Natur und die Ruhe zu genießen. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Üxheim Kirche, Kirchstr. 54579 Üxheim oder Parkplatz am Friedhof, Schulstr.

Ziel:

Üxheim Kirche, Kirchstr. 54579 Üxheim oder Parkplatz am Friedhof, Schulstr.

Strecke: 8,5 km

Dauer: 2:15 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 111 m

Abstieg: 111 m

Merkmale:

  • familienfreundlich
  • Rundtour

Üxheim Runde

Kirchstraße
54579 Üxheim
Telefon: 06591-13 3000

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps