Dreimühlen-Wasserfall begeistert bundesweit

Platz fünf bei der Wahl zum „Naturwunder 2025“

Mit über 2.000 Stimmen hat der Dreimühlen-Wasserfall im Gerolsteiner Land bei der bundesweiten Wahl zum „Naturwunder 2025“ einen eindrucksvollen fünften Platz erreicht. Die Touristik GmbH Gerolsteiner Land zeigt sich überwältigt von der großen Resonanz und der breiten Unterstützung, die dem wachsenden Naturphänomen entgegengebracht wurde. Bereits die Nominierung unter die neun spektakulärsten Naturwunder Deutschlands galt als besondere Auszeichnung, doch das starke Abschneiden im Wettbewerb übertraf nun alle Erwartungen. Die Wahl, initiiert von der Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband, rief Naturfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet dazu auf, ihre Stimme für die faszinierendsten Landschaftsjuwelen Deutschlands abzugeben. Der Dreimühlen-Wasserfall überzeugte dabei mit seiner geologischen Einzigartigkeit und seinem lebendigen Charakter. Jahr für Jahr lagert das kalkreiche Wasser neue Sinterterrassen ab und lässt den Wasserfall langsam talwärts wandern - ein dynamisches Naturphänomen, das nicht nur die Landschaft formt, sondern auch seltene Lebensräume schafft und die beeindruckende Vielfalt der heimischen Natur sichtbar macht. 

Den ersten Platz sicherte sich die imposante Breitachklamm bei Oberstdorf, gefolgt vom Blautopf am Fuße der Schwäbischen Alb, dem Wasserbaum Ockensen in Niedersachsen und den Externsteine in Nordrhein-Westfalen. Doch auch der Dreimühlen-Wasserfall hat sich als Publikumsliebling etabliert und gezeigt, dass außergewöhnliche Naturerlebnisse nicht in weiter Ferne liegen müssen, sondern direkt vor der eigenen Haustür zu finden sind. „Wir sind stolz über das sehr gute Ergebnis und danken allen, die für unseren Wasserfall gestimmt und uns unterstützt haben“, erklärt Frank Reuter, Geschäftsführer der Touristik GmbH Gerolsteiner Land. „Die Resonanz zeigt, wie sehr unsere regionale Natur geschätzt wird und bestärkt uns darin, ihren Wert und ihre Besonderheit weiterhin in den Mittelpunkt zu stellen.“

Ein Besuch lohnt sich: Der Dreimühlen-Wasserfall ist nicht nur geologisch bemerkenswert, sondern auch touristisch bestens erschlossen. Der Premiumwanderweg Eifelsteig sowie der Kalkeifel-Radweg führen direkt am Wasserfall vorbei. Besonders beliebt ist die familienfreundliche „Wasserfall-Runde“, eine ca. zehn Kilometer lange Rundwanderung, die das Naturdenkmal in eine abwechslungsreiche Tour einbindet. Je nach Jahreszeit zeigt sich der Wasserfall in immer neuen Farben und Formen von sattgrünen Mooslandschaften im Sommer bis hin zu bizarren Eisformationen im Winter. Mit dem starken Ergebnis bei der Wahl zum „Naturwunder 2025“ rückt der Dreimühlen-Wasserfall einmal mehr ins Rampenlicht und beweist, dass die Vulkaneifel zu den spannendsten Naturregionen Deutschlands zählt.

mehr lesen

Inhalte teilen: