martina-hefter-buchcover-hey-guten-morgen-wie-geht, © Martina Hefter

Eifel Literatur Festival 2026 - Martina Hefter

13.03.2026

Gerolstein

Martina Hefter
Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Roman

Deutschlands „Roman des Jahres 2024“: den hat nach Kritikermeinung Martina Hefter geschrieben mit „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ Sie bekam dafür Mitte Oktober den „Deutschen Buchpreis“, 2024 zum 20. Mal vergeben. Mit starkem Medienecho und großem Verkaufseffekt: Bis Anfang Dezember 2024 waren bereits 13 Druckauflagen und 150.000 Exemplare abgesetzt. Übersetzungsrechte wurden in elf Sprachen verkauft. 197 Titel waren für den Buchpreis eingereicht worden.

Worum es geht: um den Alltag eines finanziell prekären Schriftsteller-Ehepaars in Leipzig. Um die Fürsorge der Ehefrau für ihren kranken Ehemann - und um Heiratsschwindler, die im Internet unterwegs sind und weltweit einsame Frauen kontaktieren und ihnen Liebe vorgaukeln. Letztlich haben sie es aber nur auf ihr Geld abgesehen. Womit sie bei der Schriftstellerin an die Falsche geraten… Für den Schriftsteller Daniel Kehlmann war Hefters Buch der wichtigste Roman des Jahres 2024: „Einen würdigeren Gewinner des Deutschen Buchpreises hat es lange nicht gegeben.“ (Süddeutsche Zeitung, 27.12.2024)

Zur Autorin
Geb. 1965 in Pfronten/ Allgäu. Ausbildung als Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Tanz in München und Berlin. Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie veröffentlichte drei Romane und fünf Gedichtbände. Lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Auszeichnungen: Lyrikpreis München (2018); Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden (2024); Großer Preis des Deutschen Literaturfonds (2024); Deutscher Buchpreis für den besten Roman des Jahres (2024); Prix Grand Continent (2024).


Freitag, 13.03.2026
Gerolstein, Stadthalle Rondell

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Freie Platzwahl

Eintrittspreis: Vorverkauf 29,60 €, Abendkasse 31,80 € inkl. MwSt. und VVK-Gebühr 
Ermäßigter Eintritt: 2,00 € für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Ausweises. Eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Merkzeichen B im Ausweis) hat freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket.

Tickets / weitere Informationen unter:

  • www.eifel-literatur-festival.de - Über die Autorenseiten dieser Homepage. Bequem von zuhause, rund um die Uhr. Zusendung per Post.
  • Tickettelefon Ticket Regional, Trier: 0651 9790777
  • Ticket Regional Vorverkaufsstellen
  • online unter www.ticket-regional.de
  • Info-Telefon Festival, Buchhandlung Hildesheim Prüm: 06551 2489

mehr lesen pdf: Eifel Literatur Festival Flyer

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 13. März 2026
    Um 20:00 Uhr

Ort

Brunnenstraße 8
54568 Gerolstein

Kontakt

LiteraturBüro Eifel e.V.
Wenzelbachstraße 90
54595 Prüm
Telefon: +49 06551 4399

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Plakat, © Kulturinitiative Hillesheim e.V.

3.Weihnachtsmarkt in der Alten Schreinerei, Hillesheim
05.12. - 07.12.2025

Schönes zum Schenken ... Keramik, Schmuck, Kunst, Honig, Schafsfelle, Fotografien, Seife, Gestricktes und Genähtes, Tiffanylampen, Kerzen, Kuscheldecken, Holzhandwerk, Glaskunst und vieles mehr. Freitag, 05.12.2025 von 16:00 - 20:00 Uhr | Um 17:00 Uhr weihnachtliche Klänge, Ab 17:00 Uhr "Christmas Cocktails" mit und ohne Schuss Samstag, 06.12.2025 von 12:00 - 20:00 Uhr | Um 17:00 Uhr spielt der Hillesheimer Musikverein e.V., Den ganzen Tag gibt es wieder die beliebte Tombola! Sonntag, 07.12.2025 von 13:00 - 18:00 Uhr | Um 14:00 Uhr weihnachtliche Klänge mit Cantiamo

2025-11-03 Adventskonzert Gerolstein, © vhs Gerolstein

Adventskonzert der Volkshochschule Gerolstein
07.12.2025

Unter dem Motto "Weihnachten, so wie es früher war" spielt die 5-köpfige Rainer Tures Band zusätzlich mit Ihren „Freunden“ einem Streichensemble (Cello, Bratsche, Geige) in der Erlöserkirche in Gerolstein Weihnachtslieder aus der Heimat und aus aller Welt. Gespielt werden traditionelle, deutsche und weltliche Weihnachtslieder, sowie weihnachtliche Eigenkompositionen. Mehr Infos zur Band auch unter www.rainerturesband.com, Vorverkauf bei der Buchhandlung Danko und der Tourist-Information Gerolstein (nur Barzahlung möglich), Einlass ab 16.30 Uhr, Resttickets an der Abendkasse | Eintritt: Erwachsene 15,00 € | Kinder, Jugendliche und Schwerbehinderte: 10,00 €, Informationen unter www.vhs-gerolstein.de oder telefonisch unter 06591-13-1166 Heike Bowi

Sinfonieorchester Gerolstein, © Sinfonieorchester Gerolstein e.V.

Sinfonieorchester Gerolstein
23.11.2025

Konzert im Jubiläumsjahr – 20 Jahre Sinfonieorchester GerolsteinAm Sonntag, den 23. November 2025 um 17 Uhr musizieren das Sinfonieorchester Gerolstein sowie das Prümer Kammerorchester gemeinsam mit den Solisten Kristina Benjaschewitsch (Sopran), Sabine Berres (Querflöte), Manfred Kochems (Orgel) sowie Till Habel-Thomé (Fagott) in der katholischen Pfarrkirche St. Anna in Gerolstein. Unter der Leitung von Wolfgang Merkes präsentieren die Musiker im Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr ein Programm mit Werken von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Arbeit wird freundlich gebeten. Herzliche Einladung!Sinfonieorchester Gerolstein e.V.www.sinfonieorchester-gerolstein.de