Wasserfall mit Ahbach, © Achim Meurer

Rund um den Wasserfall Dreimühlen - Zu Gast in der Hillesheimer Kalkmulde

20.09.2025

Nohn

20.09.2025 - Tag des Geotops

Mit sonnigen Hügeln, schattigen Wegen und einer einzigartigen Fora und Fauna auf Wacholderheiden und Kalkmagerrasen präsentieren sich die Hillesheimer Kalkmulde als geologische Besonderheit. Der Wasserfall Dreimühlen, der aus dem Zusammenspiel kalkhaltiger Quellen und üppiger Laubmoose entstanden ist, erfreut Augen und Ohren der Besucher. Und noch ein Highlight am Wegesrand: Das Prämonstratenser-Kloster Niedereher, das aus dem 12. Jahrhundert stammt und die älteste bespielbare Orgel in Rheinland-Pfalz beherbergt. Einkehr in der Nohne Mühle nach Absprache möglich.

Preis: Erw. 12,00 €, Kinder <12 Jahre 6,00 €, Gruppen auf Anfrage
Treffpunkt: 54578 Nohn, Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der Straße zwischen Nohn und Niederehe
Info/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 20. September 2025
    Um 11:00 Uhr

Ort

Nohner Mühle, Straße zwischen Nohn und Niederehe
54578 Nohn

Kontakt

Irmgard Holtkotte
Johannespesch 4
53539 Kelberg

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Eifel Wanderer, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

HeimatSpur“ Ernstberg Panoramaweg, Eifelverein Mürlenbach
21.09.2025

Der Weg führt am Ortsrand von Hinterweiler und Kirchweiler vorbei, bevor der imposante Ernstberg – der höchste Berg der Vulkaneifel – deine Blicke auf sich zieht. Strecke: 8 km / 240 hm Treffpunkt: Pavillon an der Kyllwiese, 54570 MürlenbachBei Wanderungen außerhalb können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Ein Kostenbeitrag an den Fahrer wird erwartet, pro Person ca. 3 - 5 €, je nach Entfernung. Wanderführung: Christine Dornbusch, Tel.: 06594 393, Mail: christine.dornbusch@eifelverein-muerlenbach.de

Stadtkyll Panorama, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Nun schreibt Euch das hinter die Ohren!
12.10.2025

Was hat es mit diesem Spruch auf sich, wo kommt er her? Naturhistorische Wanderung rund um den dicken Bösch in Stadtkyll. Zu alten Köhlerplätzen, durch den Lohewald und zu den alten Grenzsteinen aus dem 17. Jahrhundert. Info/ Anmeldung (erforderlich): Andreas Wisniewski, Tel.: 06597/ 5211 oder Email: andreaswisniewski@hotmail.comPreis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre freiTreffpunkt: Ortsmitte an der Kirche, 54589 Stadtkyll

Wanderer Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Der Westwall im Oberen Kylltal

Der Westwall war ein über etwa 630 km langes, militärisches Verteidigungssystem an der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an die Schweizer Grenze. Errichtet wurde die Anlage von den Nationalsozialisten in den Jahren 1936 bis 1940. Unsere Wanderung führt zu zahlreichen Resten (Bunker, Panzergräben, Höckerlinie) des Westwalls. Info/ Anmeldung (erforderlich): Andreas Wisniewski, Tel.: 06597/ 5211 oder Email: andreaswisniewski@hotmail.comPreis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre freiTreffpunkt: 54597 Ormont an der Kirche

Vulkangarten Steffeln, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Erlebnis Erdgeschichte: Führung Vulkangarten Steffeln
24.09. - 29.10.2025

Landschaftswanderung mit den "Vulkangärtnern" des Eifelvereins durch das Vulkandorf Steffeln zum Vulkangarten Steffeln.Der ehemalige Lavaabbau am Steffelnkopf hat den ehemals über 600 m hohen Vulkankegel stark dezimiert. Hierdurch wurden die Vulkanschichten im Inneren freigelegt. Der freigelegte Vulkanschlot wurde zu einem Versuchs- und Lehrvulkan umgebaut. Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 2,5 km, Info: Tel.: 06593-2369903, Preis: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €, pro Familie 10,00 €, Keine Anmeldung erforderlich

Wegmarkierung Eifel und Gerolsteiner Keltenpfad, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Spurensuche auf dem Keltenpfad
05.10.2025 - 29.03.2026

Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder! Einzelheiten und weitere Angebote unter www.hubihummel.com Dauer: ca. 5 Stunden Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«, Tel.: 06591 8290016 oder Mobil: 0178 6816366, Email: Hubihummel@gmx.de Preis: Kinder 7-14 Jahre 5,00 €, ab 14 Jahre 16,00 €, Familienpreis 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30,00 €, jedes weitere Kind 5,00 €Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein (Parkplatz hinter dem Ehrenfriedhof)