Dietzenley, Gerolsteiner Keltenpfad, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Spurensuche auf dem Keltenpfad

05.10.2025 - 29.03.2026

Gerolstein

Erleben Sie Storytelling in besonderer Form, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich.

Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder!

Ihr lernt bei einer „Spurensuche auf dem Keltenpfad“, unter anderem den wohl wichtigsten Strauch der Menschheit kennen und wie die ersten Siedler des Gerolsteiner Landes sich vor wilden Tieren und rivalisierenden Stämmen schützten. Doch warum war ein Blitzschlag der Grund, für den Bau der Büschkapelle? Erfahrt es auf einer meiner interaktiven und spannenden Naturerlebnistouren, eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten aus eigener Feder!

Einzelheiten und weitere Angebote unter www.hubihummel.com

Dauer:ca. 5 Stunden

Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«,Tel.: 06591 8290016 oderMobil: 0178 6816366,Email: Hubihummel@gmx.de

Preis: Kinder 7-14 Jahre 5,00 €, ab 14 Jahre 16,00 €, Familienpreis 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30,00 €, jedes weitere Kind 5,00 €

Treffpunkt: Hotel Löwenstein, 54568 Gerolstein (Parkplatz hinter dem Ehrenfriedhof)

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 5. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 19. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 26. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 2. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 9. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 16. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 23. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 30. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 7. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 14. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 21. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 28. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 4. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 11. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 18. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 25. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 1. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 8. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 15. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 22. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 1. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 8. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 15. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 22. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 29. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr

Ort

Zur Büschkapelle 5
54568 Gerolstein

Kontakt

Hubertus M. Arendt
Bahnhofstraße 4
54568 Gerolstein
Telefon: +49 6591 8290016

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Wanderer Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Der Westwall im Oberen Kylltal
17.09.2025

Der Westwall war ein über etwa 630 km langes, militärisches Verteidigungssystem an der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an die Schweizer Grenze. Errichtet wurde die Anlage von den Nationalsozialisten in den Jahren 1936 bis 1940. Unsere Wanderung führt zu zahlreichen Resten (Bunker, Panzergräben, Höckerlinie) des Westwalls. Info/ Anmeldung (erforderlich): Andreas Wisniewski, Tel.: 06597/ 5211 oder Email: andreaswisniewski@hotmail.comPreis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre freiTreffpunkt: 54597 Ormont an der Kirche

Wasserfall Dreimühlen, © Regnery

Rund um den Wasserfall Dreimühlen - Zu Gast in der Hillesheimer Kalkmulde
20.09.2025

Eine abwechslungsreiche Gästeführung anlässlich des Tages des Geotops durch die Hillesheimer Kalkmulde, vorbei am Prämonstratenser-Kloster Niederehe zum beeindruckenden Wasserfall Dreimühlen.Preis: Erw. 12,00 €, Kinder <12 Jahre 6,00 €, Gruppen auf AnfrageTreffpunkt: 54578 Nohn, Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der Straße zwischen Nohn und NiedereheInfo/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de

Frostige Blätter, © © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Eifelverein Hillesheim "Jahresabschlusswanderung rund um Hillesheim"
14.12.2025

Zum Abschluss des Wanderjahres 2025 laden wir zu einer leichten Wanderung rund um Hillesheim ein. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Imbiss. Auch Personen, die nicht mitwandern können, sind herzlich willkommen. Der Ort der Abschlusseinkehr wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wanderstrecke: 5 - 8 km // Treffpunkt: Markt- und Messehalle Hillesheim // Wanderführung: Albert Junk, Fon: 06593 1748 // Bewirtungsteam: Bianca Roeser, Fon: 06593 8249 und Adelheid Trauden, Fon: 06593 9960306

Wegweiser, © Thomas Hendele

Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten - 390 Mio. Jahre Erdgeschichte live
16.09. - 28.10.2025

Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Entlang der Buchenlochhöhle über den Krater der Papenkaule lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.dePreis: 5,- € / Person bzw. 8,- € / Paar oder Familie mit KindernTreffpunkt: Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein (im Bahnhofsgebäude)

Rockeskyll, © Tourist-Information Gerolsteiner Land

Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane
18.09.2025 - 21.03.2026

Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Info/Anmeldung: Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf AnfrageTreffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche