Vulkanpfad, Mühlsteinhöhle, Gerolstein, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“

30.08.2025 - 28.03.2026

Gerolstein

Erleben Sie Storytelling in besonderer Form, vorgetragen vom „Eifelpoeten“ persönlich.

Ein Interaktives und spannendes Naturerlebnis, gepaart mit fundiertem Wissen, durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder!

Blick in den Höllenschlund – Die Drachenhöhle (inkl. Einstieg und geleg. „Drachengebrüll!“ Einstieg jedoch nur von April bis Ende September wegen Fledermausschutz möglich) - „Die vergessenen Vier“ - Panorama-Aussichtsplattform - Das Rad der Zeit - Die Mühlstein-Eishöhle und wie unter Lebensgefahr der Mühlstein aus dem Berg gebrochen wurde - Das Eichholzmaar und seine Entstehung - Steffelner Drees - Römische Nekropole Weiermühle u.v.m.

Einzelheiten und weitere Angebote unter www.hubihummel.com

Dauer:ca. 5 Stunden

Info/Anmeldung erforderlich: Hubertus M. Arendt - »Hubi Hummel«,Tel.: 06591 8290016 oderMobil: 0178 6816366,Email: Hubihummel@gmx.de

Preis: Kinder 7-14 Jahre 5,00 €, ab 14 Jahre 16,00 €, Familienpreis 2 Erw. + 1 Kind (7-14 J.) 30,00 €, jedes weitere Kind 5,00 €

Treffpunkt: Sportplatz Roth, 54568 Roth/Gerolstein (am Ortseingang gegenüber der alten Scheune)

Geeignet für Schulkinder ab der 2. Klasse. Gruppen auf Anfrage.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 30. August 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 6. September 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 13. September 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 27. September 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 4. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 11. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 18. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 25. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 1. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 8. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 15. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 22. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 29. November 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 6. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 13. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 20. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 27. Dezember 2025
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 3. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 10. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 17. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 24. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 31. Januar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 7. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 14. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 21. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 28. Februar 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 7. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 14. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 21. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr
  • 28. März 2026
    Von 10:00 bis 15:00 Uhr

Ort

Zur Büschkapelle 5
54568 Gerolstein

Kontakt

Hubertus M. Arendt
Bahnhofstraße 4
54568 Gerolstein
Telefon: +49 6591 8290016

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Vulkangarten Steffeln, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Erlebnis Erdgeschichte: Führung Vulkangarten Steffeln
27.08. - 29.10.2025

Landschaftswanderung mit den "Vulkangärtnern" des Eifelvereins durch das Vulkandorf Steffeln zum Vulkangarten Steffeln.Der ehemalige Lavaabbau am Steffelnkopf hat den ehemals über 600 m hohen Vulkankegel stark dezimiert. Hierdurch wurden die Vulkanschichten im Inneren freigelegt. Der freigelegte Vulkanschlot wurde zu einem Versuchs- und Lehrvulkan umgebaut. Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 2,5 km, Info: Tel.: 06593-2369903, Preis: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €, pro Familie 10,00 €, Keine Anmeldung erforderlich

Eifel Wanderer, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

HeimatSpur“ Ernstberg Panoramaweg, Eifelverein Mürlenbach
21.09.2025

Der Weg führt am Ortsrand von Hinterweiler und Kirchweiler vorbei, bevor der imposante Ernstberg – der höchste Berg der Vulkaneifel – deine Blicke auf sich zieht. Strecke: 8 km / 240 hm Treffpunkt: Pavillon an der Kyllwiese, 54570 MürlenbachBei Wanderungen außerhalb können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Ein Kostenbeitrag an den Fahrer wird erwartet, pro Person ca. 3 - 5 €, je nach Entfernung. Wanderführung: Christine Dornbusch, Tel.: 06594 393, Mail: christine.dornbusch@eifelverein-muerlenbach.de

Stadtkyll Panorama, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Der Westwall im Oberen Kylltal
17.09.2025

Der Westwall war ein über etwa 630 km langes, militärisches Verteidigungssystem an der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18.000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand. Er verlief von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis an die Schweizer Grenze. Errichtet wurde die Anlage von den Nationalsozialisten in den Jahren 1936 bis 1940. Unsere Wanderung führt zu zahlreichen Resten (Bunker, Panzergräben, Höckerlinie) des Westwalls. Info/ Anmeldung (erforderlich): Andreas Wisniewski, Tel.: 06597/ 5211 oder Email: andreaswisniewski@hotmail.comPreis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre freiTreffpunkt: 54597 Ormont an der Kirche

Burg Kerpen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein