Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane

10.04.2025 - 21.03.2026

Rockeskyll

Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“.

Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab.

Info/Anmeldung: Doris Clemens (Natur- und Geoparkführerin Vulkaneifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de
ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf Anfrage

Treffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche

 

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 10. April 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 24. April 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 10. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 22. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 10. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 16. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 4. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 2. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 9. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 30. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 12. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus
54570 Rockeskyll

Kontakt

Doris Clemens
*****
Telefon: (0049) 6591 7238

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Krimiführung, © Nebel

Krimiwanderung "Kerpener Mordsidylle"
31.05. - 18.10.2025

Hautnahes Erleben bekannter Eifelkrimis und ihrer Tatorte ist angesagt bei den Krimitouren im Eifeler Land um Kerpen. In der Obhut einer verdeckten Ermittlerin begeben Sie sich im Team auf die Fährte der Verbrechen.Preis: Erw. 12,00 €, Jugendl. 8,00 €, Gruppen auf Anfrage 45,00 €/hMindestteilnehmerzahl: 6 PersonenTreffpunkt: Bushaltestelle, Fritz-von-Wille-Str., 54578 KerpenInfo/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Info Hillesheim, Tel: 06591 133300, -Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.de und Ticket-Regional

Wilde Orchideen, © Pixabay

Frühblühende Wilde Orchideen in der Eifel - Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen
13.05.2025

Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Variabilität dieser Schönheiten zu erkennen. Die geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung über die z.T. wechselvollen anthropogenen Eingriffe und bis hin zur heutigen Pflege des unter Schutz stehenden Naturraumes lassen sich im Gelände nachvollziehen. Preis: 10,00 € pro Teilnehmer, Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil: 0172 2661284, Mail: vulkan-ag@arcor.de, Treffpunkt: Bereich Dollendorfer Kalkmulde, genauer Treffpunkt wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben

Vulkangarten Steffeln, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Feuerberge der Eifel - "Der Steffelnkopf"
08.07. - 12.08.2025

Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Wir suchen interessante Steine und Mineralien, lernen ihre Unterschiede in Farbe, Härte und andere Eigenschaften kennen und wissen danach z.B., ob sie vulkanischen Ursprungs sind. Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben sind nützlich.Preis: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €Treffpunkt: 54597 Steffeln, Parkplatz Eingang „Vulkangarten Steffeln“Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de

Eichholzmaar am Vulkanpfad, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Die besondere Sonntagsreihe: Eichholz-Maar
12.10.2025

Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel Heutiges Maar: Eichholz-Maar  Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser J.J Tranchot, seines Zeichens französischer Geograph, reist durch die Eifel um die erste topographische Aufnahme der Rheinlande im Auftrage Napoleons durchzuführen. Zwischen den Orten Duppach und Steffeln greift er zu einem blauen Stift um einen kleinen See mit Namen Gussweiher in seine Karte einzuzeichnen. Über die Entstehung dieses kleinen Sees wusste Tranchot noch wenig. Sie aber können es erfahren auf einer erlebnisreichen Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Eifel. Denn dieses Gewässer zählt zu den geheimnisvollen 13, die die Vulkaneifel weltberühmt gemacht haben. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Info/ Anmeldung: Hubertus M. Arendt, Tel.06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringen Sie aktuell einen Urlaub in der Eifel oder haben Sie in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserer Gästebefragung teilnehmen. Als Dank können Sie ein Apple iPad gewinnen.