Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane

10.05.2025 - 21.03.2026

Rockeskyll

Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“.

Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab.

Info/Anmeldung: Doris Clemens (Natur- und Geoparkführerin Vulkaneifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de
ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de

Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf Anfrage

Treffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche

 

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 10. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 22. Mai 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juni 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 10. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 26. Juli 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 7. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 16. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. August 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 4. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. September 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 2. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 9. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 18. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 30. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 12. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • 21. März 2026
    Von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus
54570 Rockeskyll

Kontakt

Doris Clemens
*****
Telefon: (0049) 6591 7238

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Wasserfall mit Ahbach, © Achim Meurer

Rund um den Wasserfall Dreimühlen - Zu Gast in der Hillesheimer Kalkmulde
20.09.2025

Eine abwechslungsreiche Gästeführung anlässlich des Tages des Geotops durch die Hillesheimer Kalkmulde, vorbei am Prämonstratenser-Kloster Niederehe zum beeindruckenden Wasserfall Dreimühlen.Preis: Erw. 12,00 €, Kinder <12 Jahre 6,00 €, Gruppen auf AnfrageTreffpunkt: 54578 Nohn, Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der Straße zwischen Nohn und NiedereheInfo/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de

Hippelsteinchen Gönnersdorf, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land, Ute Klinkhammer

Durch die Wacholderheiden zum Hippelsteinchen in Gönnersdorf
27.08.2025

Als die Toskana der Eifel bezeichnet man die Kalktriften im Bereich der Eifelkalkmulden. Das Aussehen der Landschaft mit ihren beeindruckenden Wacholderheiden kommt dem italienischen Vorbild sehr nahe. Jahrhundertelange extensive Beweidung hat wertvolle Lebensräume geschaffen. So kann man hier mit etwas Glück Orchideen und Enziane entdecken, oder bunte Schmetterlinge, Eidechsen und Blindschleichen beobachten. Highlight der Rundtour ist das „Hippelsteinchen“, ein Dolomitfelsen, um den sich zahlreiche Sagen drehen. Preis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54584 Gönnersdorf, Zum Hirdenberg (Straße ab B 421 geradeaus bis zum Parkplatz durchfahren)Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com

Pilze, © pixabay

Eifelverein Pilzwanderung mit anschließendem Pilzgericht
17.08.2025

Unter sachkundiger Führung eines Pilzsachverständigen bieten wir interessierten Teilnehmern, auch gerne mit Kindern, in den Wäldern des Gerolsteiner Landes eine Pilzwanderung an. Nach erfolgter Begutachtung und Pilzbestimmung wird eine "Eifeler Pilzpfanne" auf einer offenen Feuerstelle mit Holz zubereitet. Beginn ist um 13:00 Uhr. Die Pilzsuche dauert ca. 2 Stunden Pro Teilnehmer wird für das Pilzgericht ein Unkostenbeitrag von 20,00 Euro erhoben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen und die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Verbindliche Anmeldung bis zum 14.08.2025 bei Peter Horsch, Tel 06591 980617 oder 0152 02568824

Klosterkirche Niederehe, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein    

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringen Sie aktuell einen Urlaub in der Eifel oder haben Sie in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserer Gästebefragung teilnehmen. Als Dank können Sie ein Apple iPad gewinnen.