Eichholzmaar am Vulkanpfad, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Die besondere Sonntagsreihe: Eichholz-Maar

12.10.2025

Steffeln

Die geheimnisvolle 13 - Zwölf Maare und ein Kratersee
Jeden Sonntag von April - Oktober um 11 Uhr findet eine Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel statt. Heutiges Maar: Eichholz-Maar

So dramatisch und wild die Entsehung der Maare war, so still und geheimnisvoll erscheinen uns heute - die wassergefüllten Maare als geruhsame Augen der Eifel. Viele Sagen und Geschichten ranken sich um diese stillen Zeugen des Kampfs der Elemente.
Lauschen Sie den erfahrenen Gästeführern auf unseren Sonntagstouren.

Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser J.J Tranchot, seines Zeichens französischer Geograph, reist durch die Eifel um die erste topographische Aufnahme der Rheinlande im Auftrage Napoleons durchzuführen. Zwischen den Orten Duppach und Steffeln greift er zu einem blauen Stift um einen kleinen See mit Namen Gussweiher in seine Karte einzuzeichnen. Über die Entstehung dieses kleinen Sees wusste Tranchot noch wenig. Sie aber können es erfahren auf einer erlebnisreichen Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Eifel. Denn dieses Gewässer zählt zu den geheimnisvollen 13, die die Vulkaneifel weltberühmt gemacht haben.

Preis: 5,00 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Eichholzmaar an der L24

Gästeführer: Hubertus M. Arendt, Tel.06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de


Keine Anmeldung erforderlich!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 12. Oktober 2025
    Um 11:00 Uhr

Ort

Wanderparkplatz am Eichholz-Maar
54597 Steffeln

Kontakt

Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH
Mainzer Straße 25
54550 Daun
Telefon: 0049 6592 933 203
Fax: 0049 6592 985033

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Wegweiser, © Thomas Hendele

Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten - 390 Mio. Jahre Erdgeschichte live
24.06. - 28.10.2025

Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Entlang der Buchenlochhöhle über den Krater der Papenkaule lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.dePreis: 5,- € / Person bzw. 8,- € / Paar oder Familie mit KindernTreffpunkt: Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein (im Bahnhofsgebäude)

Wanderung, © Natur- und Geopark

Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus rund um Neroth im Gerolsteiner Land
16.07. - 20.08.2025

In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeignet ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Anmeldung/Info: Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, Email: J.Munkler@t-online.de, www.eifelwanderer.de,  Preis: Erwachsene 8,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familien (2 Erw. + bis 4 Kinder) 16,- Euro,Kleingruppen auf Anfrage 70,- Euro, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Eifelverein Pilzwanderung mit anschließendem Pilzgericht
17.08.2025

Unter sachkundiger Führung eines Pilzsachverständigen bieten wir interessierten Teilnehmern, auch gerne mit Kindern, in den Wäldern des Gerolsteiner Landes eine Pilzwanderung an. Nach erfolgter Begutachtung und Pilzbestimmung wird eine "Eifeler Pilzpfanne" auf einer offenen Feuerstelle mit Holz zubereitet. Beginn ist um 13:00 Uhr. Die Pilzsuche dauert ca. 2 Stunden Pro Teilnehmer wird für das Pilzgericht ein Unkostenbeitrag von 20,00 Euro erhoben. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen und die Annahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Verbindliche Anmeldung bis zum 14.08.2025 bei Peter Horsch, Tel 06591 980617 oder 0152 02568824

Steffelnkopf, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Feuerberge der Eifel - "Der Steffelnkopf"
08.07. - 12.08.2025

Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Wir suchen interessante Steine und Mineralien, lernen ihre Unterschiede in Farbe, Härte und andere Eigenschaften kennen und wissen danach z.B., ob sie vulkanischen Ursprungs sind. Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben sind nützlich.Preis: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €Treffpunkt: 54597 Steffeln, Parkplatz Eingang „Vulkangarten Steffeln“Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de

Weinwanderung, © Familie Deren

Wein & regionale Genüsse – Riesling im Fokus auf dem Berndorfer Kulturweg
30.08.2025

Wir laden Sie herzlich ein zu vier besonderen Weinwanderungen entlang des Berndorfer Kulturwegs. Im Mittelpunkt steht diesmal eine Rebsorte mit vielen Gesichtern: Riesling. Unter dem Motto: „Ein Weinberg, eine Rebsorte, drei Facetten – entdecken Sie die Vielfalt des Rieslings. Drei Ausbaumethoden, ein Ursprung, voller Charakter und Tiefe.“ Alle Wanderungen finden auf dem Berndorfer Kulturweg statt – einer Route, die Naturerlebnis mit regionaler Geschichte verbindet. Der Weg ist kinderwagenfreundlich, mit nur wenigen kurzen Wiesenabschnitten. Als neu gegründetes Weingut freuen wir uns, unsere Leidenschaft für Wein, Natur und Genuss mit Ihnen zu teilen. Termine der Riesling-Weinwanderungen: • 25. Mai • 14. Juni • 16. August • 30. August, Ziel: Unser neuer Weinladen in der Birkenstraße, Dauer: ca. 4 Stunden, Verkostung: Begrüßungssekt, drei Riesling-Stationen (unterschiedlicher Ausbau), Wasser und Traubensaft inklusive,Teilnahmegebühr: 20 € pro Erwachsener | Kinder unter 16 frei, Anmeldung erforderlich unter: 0176-5676-3397, info@Deren-Family-Vineyards.de, www.Deren-Family-Vineyards.de