Alte Linde Wiesbaum, © Ruxandra Gericke

Tag des offenen Denkmals

14.09.2025

Wiesbaum-Mirbach

Tag des offenen Denksmals
Erlöserkappelle Mirbach, Alte Kirche & alte Linde in Wiesbaum

Alte Kirche & Alte Linde Wiesbaum

Öffnungszeiten am Sonntag, 14.09.2025
09:00 - 18:00 Uhr

Adresse
Am Friedhof Kirchstr., 54578 Wiesbaum

Über dieses Denkmal
Die Kirche ist für den Ort Wiesbaum im Jahr 1131 erwähnt. Der spätere Bau aus der Zeit um 1500 erhielt im 18. Jh. eine Sakristei und im 19. Jh. eine Verlängerung nach Westen um zwei Achsen. Bei der Restaurierung wurden teilweise Fresken freigelegt. Die Alte Kirche steht auf dem Friedhof in Wiesbaum mit einer ca. 500 Jahre alten Linde.

Programm
Führungen, u. a. zum alten zweiflügeligen Altar aus dem 18. Jahrhundert, der nach 40 Jahren wieder in der Alten Kirche steht.
Führungen um 10:00 Uhr und 16:30 Uhr

___________________________________________________

Erlöserkapelle Mirbach

Öffnungszeiten Sonntag, 14.09.2025
09:30 - 18:00 Uhr

Kontakt
Claudia Thiel, Förderverein Kapelle Mirbach, Tel.: 015116582701, Mail: thiel.reinhold@t-online.de

Adresse
Kapellenstr., 54578 Wiesbaum

Über dieses Denkmal
Eine der ca. 70 Kirchen des Kaiserpaares Wilhelm II. und Auguste Viktoria. Eingeweiht wurde sie 25.9.1903 und ist als einzige dieser 70 Kirchen katholisch. Sie wurde im neoromanischen Stil erbaut, mit sehr aufwendigen Mosaiken im Innenbereich. Federführend für den Bau war Ernst Freiherr v. Mirbach, Oberhofmeister Ihrer Majestät Kaiserin Auguste Viktoria, der den Bau mit Unterstützung und Genehmigung des Kaiserpaares quasi als „Familiendenkmal“ derer von Mirbach erbaute.

Programm
Start mit einer heiligen Messe in der Kapelle um 9:30 Uhr.
Um ca. 11:00 eine Führung durch die Kapelle und in kleinen Gruppen kann auch das „Familien-Versammlungszimmer“ im Obergeschoss und der Läuteboden des Glockenstuhls besichtigt werden. Nachmittags um ca. 14:30 Uhr ist eine weitere Führung vorgesehen.
Kaffee, Kuchen und Snacks werden angeboten. Für kalte Getränke ist ebenfalls gesorgt.
In der Kapelle wird eine Bildergallerie über den Erbau und die Einweihung, sowie über die "alte Kapelle" ganztägig geboten.
Im Rahmen des Jahresmotto`s: Wert-voll: unbezahlbar oder unersätzlich? stellen wir den "Förderverein Kapelle Mirbach" vor, der in den vergangenen Jahren erheblich dazu beigetragen hat, den Erhalt der Kapelle sicher zu stellen, und in der Zukunft noch mehr gefordert wird, da Reparaturen an der Außenfassade und die Erneuerung des Daches in absehbarer Zeit notwendig werden.


Alle Veranstaltungen unter www.tag-des-offenen-denkmals.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 14. September 2025
    Um 10:00 Uhr
    und um 11:00 Uhr
    und um 14:30 Uhr
    und um 16:30 Uhr

Ort

Kapellenstr.
54578 Wiesbaum-Mirbach

Kontakt

Ortsgemeinde Wiesbaum
54578 Wiesbaum

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Pilze sammeln, © pixabay

Wochenend-Pilzseminar für Anfänger
12.09. - 05.10.2025

Fr. 12.09. um 10:00 Uhr + Sa. 13.09. um 09:00 Uhr + So. 14.09.2025 um 09.00 Uhr oder alternativFr. 03.10. um 10:00 Uhr + Sa. 04.10. um 09:00 Uhr + So. 05.10.2025 um 09.00 Uhr Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregelnund die weitere Verwendbarkeit der Pilze u.a. werden thematisiert. Info/ Anmeldung (erforderlich bis zum 05.09.2024) Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), Email: bblosat@t-online.de Preis: Erw. 115 €, Kinder 60 € (zzgl. Kosten für das Pilzessen am Sonntag pro Person 10 €), Treffpunkt: DRK-Seminarraum (Eingang Rückseite), Glaadter Str. 12, 54584 Jünkerath Teilnehmerzahl: mindestens 7, maximal 12 Personen

Museumsbahnhof_Ahütte, © Andreas Kurth

Oldtimer-Bustour für Eisenbahnfreunde
20.09.2025

Im Oldtimerbus aus den 1950er Jahren ab Museumsbahnhof Ahütte zum ehemaligen Bahnbetriebswerk Gerolstein, auf Exkursion entlang der Eifelquerbahn bis nach Daun und mit Besuch inkl. Führung durch das ehemalige Empfangsgebäude der Kreisstadt. Fahrpreis 49 EUR, Teilnahme nur nach Voranmeldung und solange Plätze frei. Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de . Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de

Museumsbahnhof_Ahütte, © Andreas Kurth

Erinnerung an die Eifelquerbahn, Teil 1
19.09.2025

Der Museumsbahnhof lädt zu einem Foto- und Videorücklick ein, wie einstmals die Schienenbusse das Bild der Vulkaneifel prägten und ihren Dienst auf der steigungsreichen Strecke der Eifelquerbahn absolvierten. Teilnahme nur nach Voranmeldung in Verbindung zum Abendessen in der Bahnhofsgastronomie. Teilnahme Pauschalpreis 25 EUR für das Abendessen zuzüglich Getränke. Teilnahme nur nach Voranmeldung. Anmeldung unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de