Blick auf Gerolstein, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Besuchertage Stadtarchiv Gerolstein

19.08. - 24.08.2025

Gerolstein

Besuchertage im August 2025

Das Stadtarchiv (Hauptstraße 39) öffnet im August seine Türen für Besucher wie folgt:
Samstag, 02.08. von 10.30 – 13.00 Uhr, Dienstag, 19.08. von 14.00 – 17.00 Uhr sowie am (verkaufsoffenen) Sonntag, 24.08. von 12.00 – 17.00 Uhr.
Interessiere BürgerInnen und Gäste sind eingeladen, in den Beständen des Archivs zu stöbern, alte Fotos und Gemälde anzusehen oder sich mit den anwesenden Archivmitarbeitern auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Für weitere Informationen siehe auch: www.stadtarchiv-gerolstein.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 19. August 2025
    Von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • 24. August 2025
    Von 12:00 bis 17:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 39
54568 Gerolstein

Kontakt

Stadtarchiv Gerolstein
Hauptstraße 39
54568 Gerolstein
Telefon: +49 6591 13 1036

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Museumsbahnhof_Ahütte, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Ein Raubüberfall auf den legendären Nachtexpress?
16.08.2025

Unser beliebtes Krimi-Rollenspiel mit Abendessen (3-Gänge-Menü) verwandelt den ganzen Museumsbahnhof wieder zu einer Spiellocation:Ein legendärer Nachtzug macht 1913 im kleinen Dorfbahnhof Ahütte außerplanmäßig Station und es finden sich berühmte Mitreisende ein: Vielleicht sind auch die Schauspielerin Sarah Bernard, die Tänzerin Mata H. oder gar der Waffenhändler Basil Zaharoff dabei?Die Teilnehmenden erhalten frühzeitig im Vorfeld ihre Rollenkarte und haben ein Verbrechen aufzuklären – oder vielleicht gar selbst zu begehen?Teilnahme 79 EUR inkl. Speisen und Begrüßungsgetränk, zuzüglich weiterer Getränke nach Auswahl. Teilnahme nur nach Voranmeldung.Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de . Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de  

Mühlrad, © Historische Wassermühle Birgel, Mariette Spohr GmbH

Technik-Museum in Aktion - Historische Wassermühle Birgel
07.08. - 23.10.2025

Erlebt die lebendige Vergangenheit in unserer historischen Wassermühle Birgel! An ausgewählten Tagen erwacht das Technik-Museum zum Leben und nimmt euch mit auf eine Reise in die Zeit, als Mühlen, Standmotoren und Dampfmaschinen den Takt des Fortschritts bestimmten. Lasst euch von der beeindruckenden Vielfalt unserer voll funktionsfähigen Maschinen begeistern: Von der majestätischen Dampfmaschine, Baujahr 1917, über die mechanische Ölpresse, die seit über 130 Jahren frisches Öl presst, bis hin zur dreistöckigen Getreidemühle, die das Herz der Mühle bildet. Jedes Detail erzählt eine Geschichte von Handwerk, Erfindungsgeist und harter Arbeit. Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 3 – 14 Jahre 7 €, Familienkarte 30 €, zuzüglich Programme: 25 € pro Person, 8 € Einzelpreis Hier gelangen Sie zur Online Ticket-Buchung Kontakt: Historische Wassermühle Birgel, Mühlenstraße 1, 54587 Birgel | Telefon: +49 6597 92820 | E-Mail: info@muehlebirgel.de

Weinwanderung, © Familie Deren

Wein & regionale Genüsse – Riesling im Fokus auf dem Berndorfer Kulturweg
16.08.2025

Wir laden Sie herzlich ein zu vier besonderen Weinwanderungen entlang des Berndorfer Kulturwegs. Im Mittelpunkt steht diesmal eine Rebsorte mit vielen Gesichtern: Riesling. Unter dem Motto: „Ein Weinberg, eine Rebsorte, drei Facetten – entdecken Sie die Vielfalt des Rieslings. Drei Ausbaumethoden, ein Ursprung, voller Charakter und Tiefe.“ Alle Wanderungen finden auf dem Berndorfer Kulturweg statt – einer Route, die Naturerlebnis mit regionaler Geschichte verbindet. Der Weg ist kinderwagenfreundlich, mit nur wenigen kurzen Wiesenabschnitten. Als neu gegründetes Weingut freuen wir uns, unsere Leidenschaft für Wein, Natur und Genuss mit Ihnen zu teilen. Termine der Riesling-Weinwanderungen: • 25. Mai • 14. Juni • 16. August • 30. August, Ziel: Unser neuer Weinladen in der Birkenstraße, Dauer: ca. 4 Stunden, Verkostung: Begrüßungssekt, drei Riesling-Stationen (unterschiedlicher Ausbau), Wasser und Traubensaft inklusive,Teilnahmegebühr: 20 € pro Erwachsener | Kinder unter 16 frei, Anmeldung erforderlich unter: 0176-5676-3397, info@Deren-Family-Vineyards.de, www.Deren-Family-Vineyards.de

Sabine Weber, © Rechte Sabine Weber, Fotograf Karl Apsel

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
10.10.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen. Am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr findet die Gambe ihr Glück am Eifelsteig mit der Königsorgel in der Sankt Leodegar in Niederehe. Christoph Frommen ist Orgelexperte, der für seine Orgel-Aufnahmen für das Aeolus Label hier schon oft seine Mikrofone aufgestellt hat. Er wird darüber berichten und auch über Besonderheiten der Eifler Orgeln. Im Speziellen wird er hier die älteste Orgel in Rheinland-Pfalz würdigen, die zu Gambenmusik des Frühbarocks erklingen wird. Die Veranstaltung in Niederehe wird In Kooperation mit den Niedereher Orgelkonzerten realisiert und unterstützt von der KSK-Vulkaneifel. Tickets In Niederehe ist die Teilnahme kostenfrei und es wird für die Künstler:innen um eine Spende gebeten – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.