Orient-Express, © Karl-Josef Bales

Eisenbahnmuseum Jünkerath - Vortrag Vortrag über Luxuszüge

15.11.2025

Jünkerath-Glaadt

Die Eisenbahnfreunde Jünkerath präsentieren im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Zeitreise Eisenbahn“, wie sich das Reisen auf Schienen in Luxus und Komfort regional und global entwickelt hat. Der Vortrag öffnet ein Fenster in die Eisenbahngeschichte, Technik, Kultur und Zukunft des noblen Reisens. Der Vortrag findet am Samstag, 15. November 2025 um 15 Uhr im Eisenbahnmuseum, Mühlengasse 3a in Jünkerath-Glaadt statt. Referent ist Karl-Josef Bales, ein ehemaliger Eisenbahner und ausgewiesener Experte für das Vortragsthema.

Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Monarchen die Vorteile der Eisenbahn erkannten, wurden nicht nur die Bahnhöfe, sondern auch die luxuriösen Hofzüge ihren Ansprüchen angepasst: Kierberg wurde zum Kaiserbahnhof und Gerolstein zur Hofzug-Station. Die Machthaber des „Dritten Reiches“ kamen in Dienstwagenzügen mit Luxusklasse in die Eifel. Die gleichen Salonwagen nutzten später deutsche Bundeskanzler und Queen Elisabeth II. für Staatsbesuche.

Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere wie Mata Hari, Marlene Dietrich und Krimi Autorin Agatha Christie revolutionierte der Orient-Express das Reisen der Hautevolee. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Dieser Nobelzug wurde Kernelement eines ganzen Systems, das bis 1913 bereits 31 Luxuszüge in Europa umfasste sowie in den 1920-er Jahren für eine zweite Blütezeit sorgte, und zu denen 1928 in Deutschland der Rheingold-Express als Salonwagenzug gegen eine internationale Konkurrenz von Luxuszügen antrat.

Der Vortrag ist nicht nur ein Beitrag zur Eisenbahngeschichte, sondern ebenso zur Kulturgeschichte des Reisens in Luxus und Komfort. Neben Deutschlands und Europas großen Premiumzügen wird schließlich eine Auswahl der luxuriösesten Komfortzüge der weiten Welt vorgestellt.

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden Interessierte auf der Homepage des Eisenbahnmuseums Jünkerath: www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de.

Kontakt:

Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V.
www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de
Mail: info@eisenbahnmuseum-juenkerath.de
Tel. 01577 – 288 78 13

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 15. November 2025
    Um 15:00 Uhr

Ort

Mühlengasse 3a
54584 Jünkerath-Glaadt

Kontakt

Eisenbahnmuseum Jünkerath e.V.
Mühlengasse 3a
54584 Jünkerath-Glaadt
Telefon: +49 15772887813

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Mühlrad, © Historische Wassermühle Birgel, Mariette Spohr GmbH

Technik-Museum in Aktion - Historische Wassermühle Birgel
04.04. - 22.10.2026

Erlebt die lebendige Vergangenheit in unserer historischen Wassermühle Birgel! An ausgewählten Tagen erwacht das Technik-Museum zum Leben und nimmt euch mit auf eine Reise in die Zeit, als Mühlen, Standmotoren und Dampfmaschinen den Takt des Fortschritts bestimmten. Lasst euch von der beeindruckenden Vielfalt unserer voll funktionsfähigen Maschinen begeistern: Von der majestätischen Dampfmaschine, Baujahr 1917, über die mechanische Ölpresse, die seit über 130 Jahren frisches Öl presst, bis hin zur dreistöckigen Getreidemühle, die das Herz der Mühle bildet. Jedes Detail erzählt eine Geschichte von Handwerk, Erfindungsgeist und harter Arbeit. Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 3 – 14 Jahre 7 €, Familienkarte 30 €, zuzüglich Programme: 25 € pro Person, 8 € Einzelpreis Hier gelangen Sie zur Online Ticket-Buchung Kontakt: Historische Wassermühle Birgel, Mühlenstraße 1, 54587 Birgel | Telefon: +49 6597 92820 | E-Mail: info@muehlebirgel.de