Erlöserkirche Gerolstein, © Foto Achim Meurer

Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis 15 Uhr

22.11.2025 - 28.03.2026

Gerolstein

Noch heute zeugt das prächtige Bildprogramm im Innenraum der Erlöserkirche in Gerolstein mit ca. 24 Millionen Mosaiksteinen vom Reichtum und von der Macht des letzten deutschen Kaisers. Am 25. Mai 1911 erfolgte die Grundsteinlegung der evangelischen Erlöserkirche im aufstrebenden Brunnenstädtchen Gerolstein, mitten ins Herz der katholischen Eifel. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde die Kirche am 15.10.1913 in Anwesenheit Kaiser Wilhelm II. eingeweiht - sie gilt bis heute als seltenes kunsthistorisches Dokument der ausgehenden Kaiserzeit und wird vor allem als politisches Denkmal interpretiert.
Der beeindruckende Zentralbau im neoromanischen Baustil mit den funkelnden Goldmosaiken begeistert jedes Jahr tausende Kirchenbesucher. Das von dem Hannoveraner Kirchenmaler Hermann Schaper entworfene Bildprogramm verbindet in ästhetischer Weise religiöse Inhalte mit dem politischen Machtanspruch des Kirchenstifters Kaiser Wilhelm II.
Während der Fundamentarbeiten entdeckte man außerdem die Überreste eines Landgutes aus der Römerzeit:
Im kleinen, charmanten Museum Villa Sarabodis, neben der Kirche, sind erstaunliche Relikte der römisch-keltischen Kultur ausgestellt.

Wichtiger Hinweis für Gäste und Kirchenbesucher:
Die Erlöserkirche und das Museum "Villa Sarabodis" können ganzjährig ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Offene Führungen finden vorbehaltlich kirchlicher Termine von April bis Oktober jeweils mittwochs und samstags um 11.00 und 15.00 Uhr sowie von November bis März mittwoch um 11.00 und 15.00 Uhr und samstags um 1500 Uhr statt, Dauer ca. 1 Stunde. Teilnehmer an den Service-Führungen zahlen 5,00 €/Person, Kinder 2,50 €.

Ein Anruf, ob die geplanten Serviceführungen mittwochs und samstags, wie angekündigt, stattfinden wird dringend empfohlen, Tel. 06591/133100.

Außerhalb der Saison bietet die Tourist-Information von Montag - Samstag gerne auch Führungen für kleine Gruppen an, der Preis für eine Gruppenführung bis 10 Personen beträgt 40,- €, ab 11 Personen zahlt jeder Teilnehmer 4,00 €. Bitte melden Sie Ihre Führung rechtzeitig in der Tourist-Information an, Tel. 06591/133100 oder per Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de. Auf Anfrage bieten wir für Gruppen die Führung auch in Niederländisch an.


Unser Tipp: Mit der GeroCard erhalten Sie 50% Rabatt bei den Service-Führungen. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach der GeroCard!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 22. November 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 26. November 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 3. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 6. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 10. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 13. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 17. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 20. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 27. Dezember 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 3. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 10. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 14. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 17. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 21. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 24. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 28. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 31. Januar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 4. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 7. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 11. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 14. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 18. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 21. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 25. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 28. Februar 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 4. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 11. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 14. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 18. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 21. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 25. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 28. März 2026
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Sarresdorfer Str. 19
54568 Gerolstein

Kontakt

Ferienregion Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/ Reisezentrum
54568 Gerolstein
Telefon: (0049) 6591 13 3100
Fax: (0049) 6591 13 9300

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Plakat, © Kulturinitiative Hillesheim e.V.

3.Weihnachtsmarkt in der Alten Schreinerei, Hillesheim
05.12. - 07.12.2025

Schönes zum Schenken ... Keramik, Schmuck, Kunst, Honig, Schafsfelle, Fotografien, Seife, Gestricktes und Genähtes, Tiffanylampen, Kerzen, Kuscheldecken, Holzhandwerk, Glaskunst und vieles mehr. Freitag, 05.12.2025 von 16:00 - 20:00 Uhr | Um 17:00 Uhr weihnachtliche Klänge, Ab 17:00 Uhr "Christmas Cocktails" mit und ohne Schuss Samstag, 06.12.2025 von 12:00 - 20:00 Uhr | Um 17:00 Uhr spielt der Hillesheimer Musikverein e.V., Den ganzen Tag gibt es wieder die beliebte Tombola! Sonntag, 07.12.2025 von 13:00 - 18:00 Uhr | Um 14:00 Uhr weihnachtliche Klänge mit Cantiamo

Martina Hefter, © Maximilian Gödecke

Eifel Literatur Festival 2026 - Martina Hefter
13.03.2026

Deutschlands „Roman des Jahres 2024“: den hat nach Kritikermeinung Martina Hefter geschrieben mit „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ Sie bekam dafür Mitte Oktober den „Deutschen Buchpreis“, 2024 zum 20. Mal vergeben. Mit starkem Medienecho und großem Verkaufseffekt: Bis Anfang Dezember 2024 waren bereits 150.000 Exemplare abgesetzt. Übersetzungsrechte wurden in elf Sprachen verkauft. 197 Titel waren für den Buchpreis eingereicht worden. Worum es geht: um den Alltag eines finanziell prekären Schriftsteller-Ehepaars in Leipzig. Um die Fürsorge der Ehefrau für ihren kranken Ehemann - und um Heiratsschwindler, die im Internet unterwegs sind und weltweit einsame Frauen kontaktieren und ihnen Liebe vorgaukeln. Letztlich haben sie es aber nur auf ihr Geld abgesehen. Womit sie bei der Schriftstellerin an die Falsche geraten… Für den Schriftsteller Daniel Kehlmann war Hefters Buch der wichtigste Roman des Jahres 2024: „Einen würdigeren Gewinner des Deutschen Buchpreises hat es lange nicht gegeben.“ (Süddeutsche Zeitung, 27.12.2024) Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Freie PlatzwahlEintrittspreis: Vorverkauf 29,60 €, Abendkasse 31,80 € inkl. MwSt. und VVK-Gebühr Ermäßigter Eintritt: 2,00 € für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Ausweises. Eine Begleitperson für Schwerbehinderte (Merkzeichen B im Ausweis) hat freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket. Tickets / weitere Informationen unter: www.eifel-literatur-festival.de - Über die Autorenseiten dieser Homepage. Bequem von zuhause, rund um die Uhr. Zusendung per Post. Tickettelefon Ticket Regional, Trier: 0651 9790777, Ticket Regional Vorverkaufsstellen, online unter www.ticket-regional.de , Info-Telefon Festival, Buchhandlung Hildesheim Prüm: 06551 2489