Erlöserkirche Gerolstein, © Foto Achim Meurer

Führung Erlöserkirche und Villa Sarabodis 15 Uhr

25.06. - 29.10.2025

Gerolstein

Noch heute zeugt das prächtige Bildprogramm im Innenraum der Erlöserkirche in Gerolstein mit ca. 24 Millionen Mosaiksteinen vom Reichtum und von der Macht des letzten deutschen Kaisers. Am 25. Mai 1911 erfolgte die Grundsteinlegung der evangelischen Erlöserkirche im aufstrebenden Brunnenstädtchen Gerolstein, mitten ins Herz der katholischen Eifel. Nach knapp zweijähriger Bauzeit wurde die Kirche am 15.10.1913 in Anwesenheit Kaiser Wilhelm II. eingeweiht - sie gilt bis heute als seltenes kunsthistorisches Dokument der ausgehenden Kaiserzeit und wird vor allem als politisches Denkmal interpretiert.
Der beeindruckende Zentralbau im neoromanischen Baustil mit den funkelnden Goldmosaiken begeistert jedes Jahr tausende Kirchenbesucher. Das von dem Hannoveraner Kirchenmaler Hermann Schaper entworfene Bildprogramm verbindet in ästhetischer Weise religiöse Inhalte mit dem politischen Machtanspruch des Kirchenstifters Kaiser Wilhelm II.
Während der Fundamentarbeiten entdeckte man außerdem die Überreste eines Landgutes aus der Römerzeit:
Im kleinen, charmanten Museum Villa Sarabodis, neben der Kirche, sind erstaunliche Relikte der römisch-keltischen Kultur ausgestellt.

Wichtiger Hinweis für Gäste und Kirchenbesucher:
Die Erlöserkirche und das Museum "Villa Sarabodis" können von April bis Oktober ausschließlich im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Offene Führungen finden vorbehaltlich kirchlicher Termine jeweils Mittwochs und Samstags um 11.00 und 15.00 Uhr statt, Dauer ca. 1 Stunde. Teilnehmer an den Service-Führungen zahlen 4,00 €/Person, Kinder 2,00 €.

Ein Anruf, ob die geplanten Serviceführungen Mittwochs und Samstags, wie angekündigt, stattfinden wird dringend empfohlen, Tel. 06591/133100.

Außerhalb der Saison bietet die Tourist-Information von Montag - Samstag gerne auch Führungen für kleine Gruppen an, der Preis für eine Gruppenführung bis 10 Personen beträgt 35,- €, ab 11 Personen zahlt jeder Teilnehmer 3,50 €. Bitte melden Sie Ihre Führung rechtzeitig in der Tourist-Information an, Tel. 06591/133100 oder per Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de. Auf Anfrage bieten wir für Gruppen die Führung auch in Niederländisch an.


Unser Tipp: Mit der GeroCard erhalten Sie 50% Rabatt bei den Service-Führungen. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach der GeroCard!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 25. Juni 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 28. Juni 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 2. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 5. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 9. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 12. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 16. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 19. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 23. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 30. Juli 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 2. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 6. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 9. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 13. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 16. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 20. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 27. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 30. August 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 3. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 6. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 10. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 17. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 20. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 24. September 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 1. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 4. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 8. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 15. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 22. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 25. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • 29. Oktober 2025
    Von 15:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Sarresdorfer Str. 19
54568 Gerolstein

Kontakt

Ferienregion Gerolsteiner Land
Bahnhofstraße 4/ Reisezentrum
54568 Gerolstein
Telefon: (0049) 6591 13 3100
Fax: (0049) 6591 13 9300

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Sabine Weber, © Rechte Sabine Weber, Fotograf Karl Apsel

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
13.07.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen In der Erlöserkapelle Mirbach am So 13. Juli 2025 um 16 Uhr geht es ein weiteres Mal um den schwesterlich geteilten „Erlöser“ - Die starke Frau auf dem Land! Das Konzertprogramm aus Viola da gamba, Laute, Theorbe und der Orgel der Kapelle ist mit Schauspielpassagen gespickt und wird in Kooperation mit dem Frauenverein Wiesbaum-Mirbach e.V. realisiert, der im Anschluss zu einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank einlädt. Der Ehrenvorsitzende der Familie Mirbach, Christian von Mirbach übernimmt die Schirmherrschaft dieses Konzerts in Mirbach, da auch Erlöserkapelle ebenso wie die Erlöserkirche Gerolstein ihre Entstehung der Familie Mirbach verdankt. Bei dieser Veranstaltung in Mirbach wird Christian von Mirbach persönlich anwesend sein und auch ein Grußwort sprechen. Tickets zu den Veranstaltungen gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag am Eingang – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro (ermäßigt 15 €).

Schneifel-Pfad, Eishöhlen Birresborn, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Vom Vulkan zur Eishöhle - geführter Einstieg in die Eishöhle
11.07. - 12.09.2025

Vor Ort kann man sich in drei verschiedenen Höhlen ausgiebig umschauen und anschaulich nachvollziehen, welche Geschichten die Höhlen aus 2000 Jahren erzählen können. Im Ursprung durch den Abbau von Mühlsteinen entstanden, wurden die Höhlen im Laufe der Jahrhunderte zum Eiskeller und als Zufluchtsort in Krisenzeiten sehr geschätzt. Heute nutzen Fledermäuse die Höhlen als Winterquartier. Dauer: ca. 1,5 Stunden Info/Anmeldung erforderlich: Brunhilde Rings, Mobil: 0160 4115289, E-Mail: brunhilde.rings@gmx.de, Web: www.brunhilde-rings.de Preis: Erw. 9,00 €, Kinder 4,00 €, Familienfestpreis 22,00 € Treffpunkt: Parkplatz Birresborner Eishöhlen, 54574 Birresborn

Kerpen (Luftaufnahme), © Leo Emondts

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
28.06.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen Die Veranstaltung in der Sankt Sebastianus Burgkapelle in Kerpen-Eifel am 28. Juni um 19 Uhr steht unter dem Titel „Ländlicher Barock mit Sternen aus Rom! Ein fiktiver astrologisch-römischer Eifelkrimi“. Die ländlichen Barockdarstellungen werden durch den Charme der den Dudelsack imitierenden Muzettes lebendig, bis sich die Blicke zum Sternengewölbe mit einzigartigem Schlusstein erheben. Der könnte seinen Weg auf abenteuerliche Weise aus Rom hierhin gefunden haben. Es wird spekuliert. Das Konzert von Viola da gamba, Laute und Theorbe ist eingebettet in Schauspielszenen und Rezitationen. Tickets An der Station Kerpen (Eifel) ist die Teilnahme kostenfrei und es wird für die Künstler:innen um eine Spende gebeten – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.