Klosterkirche Niederehe, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein

05.10.2025

Gerolstein

Dieser Hauptwanderweg des Eifelvereins liegt relativ zentral in der Vulkaneifel und damit zugleich im Herzen des gesamten Eifelgebiets. Nachdem wir im letzten Jahr die Etappe Lissendorf - Hillesheim erwandert haben wollen wir in diesem Jahr die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe erkunden. Mit 11 km und 190 Höhenmetern ist die Tour als leicht einzustufen. Wir starten in der "Krimihauptstadt" Hillesheim und erreichen schon bald unser erstes Zieldie Schwedenschanze. Die Schwedenschanze hat ihren Namen von der Belagerung "Lotharinger Völker", die als Verbündete hessischer Truppen mit den Schweden im 30jähr. Krieg von dieser Erhöhung aus Hillesheim eingenommen haben. Nach einer kurzen Rast mit herrlichem Blick auf Hillesheim geht es weiter über Berndorf mit der Wehrkirche, und das "Burgdorf" Kerpen mit dem Grab des Eifelmalers Fritz von Wille nach Niederehe. Hier lohnt sich ein Besuch der Klosterkirche mit der barocken Orgel von Balthasar König bevor wir mit einer verdienten Rast den Wandertag beschließen.

Die Kosten für die Mitfahrpauschale ab/bis Gerolstein liegen bei 3,- € p.P.

Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888

Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 5. Oktober 2025
    Um 13:00 Uhr

Ort

Brunnenplatz / Infotafel Eifelverein
54568 Gerolstein

Kontakt

Eifelverein OG Gerolstein e.V.
Lissinger Straße 8
54568 Gerolstein
Telefon: (+49) 6591 980617

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Vulkangarten Steffeln, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Erlebnis Erdgeschichte: Führung Vulkangarten Steffeln
09.07. - 29.10.2025

Landschaftswanderung mit den "Vulkangärtnern" des Eifelvereins durch das Vulkandorf Steffeln zum Vulkangarten Steffeln.Der ehemalige Lavaabbau am Steffelnkopf hat den ehemals über 600 m hohen Vulkankegel stark dezimiert. Hierdurch wurden die Vulkanschichten im Inneren freigelegt. Der freigelegte Vulkanschlot wurde zu einem Versuchs- und Lehrvulkan umgebaut. Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 2,5 km, Info: Tel.: 06593-2369903, Preis: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €, pro Familie 10,00 €, Keine Anmeldung erforderlich

Wasserfall Dreimühlen, © Regnery

Rund um den Wasserfall Dreimühlen - Zu Gast in der Hillesheimer Kalkmulde
20.09.2025

Eine abwechslungsreiche Gästeführung anlässlich des Tages des Geotops durch die Hillesheimer Kalkmulde, vorbei am Prämonstratenser-Kloster Niederehe zum beeindruckenden Wasserfall Dreimühlen.Preis: Erw. 12,00 €, Kinder <12 Jahre 6,00 €, Gruppen auf AnfrageTreffpunkt: 54578 Nohn, Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der Straße zwischen Nohn und NiedereheInfo/Anmeldung erforderlich: Irmgard Holtkotte, Tel: 0160 92122849, E-Mail: i.holtkotte@gmx.de

Rockeskyll, © Tourist-Information Gerolsteiner Land

Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane
10.07.2025 - 21.03.2026

Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan, der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Info/Anmeldung: Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-Mail: clemensdoris@web.de ODER: Tourist-Informationen Gerolsteiner Land, Tel.: 06591 13 3100, E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: Erwachsene 5,00 €, Familien 8,00 €, Gruppenführungen auf AnfrageTreffpunkt: 54570 Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche

Vulcanpfad, Eichholzmaar, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Die besondere Sonntagsreihe: Eichholz-Maar
12.10.2025

Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel Heutiges Maar: Eichholz-Maar  Wir schreiben das Jahr 1811. Ein gewisser J.J Tranchot, seines Zeichens französischer Geograph, reist durch die Eifel um die erste topographische Aufnahme der Rheinlande im Auftrage Napoleons durchzuführen. Zwischen den Orten Duppach und Steffeln greift er zu einem blauen Stift um einen kleinen See mit Namen Gussweiher in seine Karte einzuzeichnen. Über die Entstehung dieses kleinen Sees wusste Tranchot noch wenig. Sie aber können es erfahren auf einer erlebnisreichen Wanderung zu diesem schönen Fleckchen Eifel. Denn dieses Gewässer zählt zu den geheimnisvollen 13, die die Vulkaneifel weltberühmt gemacht haben. Preis: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Info/ Anmeldung: Hubertus M. Arendt, Tel.06591 8290016, Mobil: 0178 6816366, E-Mail: Hubihummel@gmx.de