Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
28.06.2025
Kerpen
Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“.
Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen
Die Eifel ist ein ganz besonderer Landstrich. In insgesamt 11 Eifelorten findet in diesem Jahr zwischen dem 10. Mai und dem 7. November eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe statt. Die Musiker:innen des Ensemble favori bereisen dann insgesamt 11 einzigartige Kirchen und Kapellen der Eifel und präsentieren ein Programm aus Konzerten, Schauspiel und Führungen. Die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Orten beziehen sich dabei immer wieder anders auf die einzigartigen Stätten und Architekturen der Kapellen und Kirchen der Eifelorte. Neben Rezitationen, kunsthistorischen Vorträgen und Schauspiel gibt es auch Führungen und Wanderungen vor dem Konzert. An einigen Orten ist zudem ein gemeinsamer Ausklang des Tages bei Speis und Trank mit Besuchern und Bewohnern geplant.
Das Ensemble favori bestehend aus den Künstler:innen Christoph Barth (Laute und Theorbe), Johannes Geffert (Cembalo), Willi Kronenburg (Orgel), Sabine Weber (Viola da gamba) und Schauspielerin Hildegard Meier erwecken bei dieser Veranstaltungsreihe die Eifel-Denkmäler mit Klängen, Texten, Geschichten und Gestalten zu neuem Leben.
Die Veranstaltung in der Sankt Sebastianus Burgkapelle in Kerpen-Eifel am 28. Juni um 19 Uhr steht unter dem Titel „Ländlicher Barock mit Sternen aus Rom! Ein fiktiver astrologisch-römischer Eifelkrimi“. Die ländlichen Barockdarstellungen werden durch den Charme der den Dudelsack imitierenden Muzettes lebendig, bis sich die Blicke zum Sternengewölbe mit einzigartigem Schlusstein erheben. Der könnte seinen Weg auf abenteuerliche Weise aus Rom hierhin gefunden haben. Es wird spekuliert. Das Konzert von Viola da gamba, Laute und Theorbe ist eingebettet in Schauspielszenen und Rezitationen.
Tickets An der Station Kerpen (Eifel) ist die Teilnahme kostenfrei und es wird für die Künstler:innen um eine Spende gebeten – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.