Erntedankfest Rockeskyll

20.09. - 21.09.2025

Rockeskyll

Das traditionelle Erntedankfest  in Rockeskyll wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert.

Für Stimmung und gute Laune sorgt am Samstag, 21. September ab 19:30 Uhr eine Liveband im großen Festzelt.

Der Erntedankfestsonntag, 22. September, beginnt traditionell um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche in Rockeskyll, bei dem die Erntegaben gesegnet werden. Ab 16:00 Uhr sorgt eine weitere Liveband für ordentlich Stimmung.

Für das leibliche Whl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Die freiwillige Feuerwehr Rockeskyll freut sich auf viele Besucher!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 20. September 2025
    Um 19:30 Uhr
  • 21. September 2025
    Um 11:00 Uhr

Ort

54570 Rockeskyll

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Rockeskyll
Dorfstraße 44
54570 Rockeskyll

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Wein, © Familie Deren

Wein & regionale Genüsse – Riesling im Fokus auf dem Berndorfer Kulturweg
30.08.2025

Wir laden Sie herzlich ein zu vier besonderen Weinwanderungen entlang des Berndorfer Kulturwegs. Im Mittelpunkt steht diesmal eine Rebsorte mit vielen Gesichtern: Riesling. Unter dem Motto: „Ein Weinberg, eine Rebsorte, drei Facetten – entdecken Sie die Vielfalt des Rieslings. Drei Ausbaumethoden, ein Ursprung, voller Charakter und Tiefe.“ Alle Wanderungen finden auf dem Berndorfer Kulturweg statt – einer Route, die Naturerlebnis mit regionaler Geschichte verbindet. Der Weg ist kinderwagenfreundlich, mit nur wenigen kurzen Wiesenabschnitten. Als neu gegründetes Weingut freuen wir uns, unsere Leidenschaft für Wein, Natur und Genuss mit Ihnen zu teilen. Termine der Riesling-Weinwanderungen: • 25. Mai • 14. Juni • 16. August • 30. August, Ziel: Unser neuer Weinladen in der Birkenstraße, Dauer: ca. 4 Stunden, Verkostung: Begrüßungssekt, drei Riesling-Stationen (unterschiedlicher Ausbau), Wasser und Traubensaft inklusive,Teilnahmegebühr: 20 € pro Erwachsener | Kinder unter 16 frei, Anmeldung erforderlich unter: 0176-5676-3397, info@Deren-Family-Vineyards.de, www.Deren-Family-Vineyards.de

Erlöserkapelle, © Dominik Ketz

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
13.07.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen In der Erlöserkapelle Mirbach am So 13. Juli 2025 um 16 Uhr geht es ein weiteres Mal um den schwesterlich geteilten „Erlöser“ - Die starke Frau auf dem Land! Das Konzertprogramm aus Viola da gamba, Laute, Theorbe und der Orgel der Kapelle ist mit Schauspielpassagen gespickt und wird in Kooperation mit dem Frauenverein Wiesbaum-Mirbach e.V. realisiert, der im Anschluss zu einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank einlädt. Der Ehrenvorsitzende der Familie Mirbach, Christian von Mirbach übernimmt die Schirmherrschaft dieses Konzerts in Mirbach, da auch Erlöserkapelle ebenso wie die Erlöserkirche Gerolstein ihre Entstehung der Familie Mirbach verdankt. Bei dieser Veranstaltung in Mirbach wird Christian von Mirbach persönlich anwesend sein und auch ein Grußwort sprechen. Tickets zu den Veranstaltungen gibt es am jeweiligen Veranstaltungstag am Eingang – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich. Der Ticketpreis beträgt 20 Euro (ermäßigt 15 €).

Erlöserkirche, © Jochen Hank

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
10.10.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen. Am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr findet die Gambe ihr Glück am Eifelsteig mit der Königsorgel in der Sankt Leodegar in Niederehe. Christoph Frommen ist Orgelexperte, der für seine Orgel-Aufnahmen für das Aeolus Label hier schon oft seine Mikrofone aufgestellt hat. Er wird darüber berichten und auch über Besonderheiten der Eifler Orgeln. Im Speziellen wird er hier die älteste Orgel in Rheinland-Pfalz würdigen, die zu Gambenmusik des Frühbarocks erklingen wird. Die Veranstaltung in Niederehe wird In Kooperation mit den Niedereher Orgelkonzerten realisiert und unterstützt von der KSK-Vulkaneifel. Tickets In Niederehe ist die Teilnahme kostenfrei und es wird für die Künstler:innen um eine Spende gebeten – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.

Klosterkirche Niederehe, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein