E-Hyun Hüttermann, © E-Hyun Hüttermann

Hillesheimer Klavierkonzerte – mit der Pianistin E-Hyun Hüttermann

23.11.2025

Hillesheim

Virtuose Klavierkunst in Hillesheim – E-Hyun Hüttermann spielt Meisterwerke von Bach bis Chopin
Ein Abend für Liebhaber großer Klaviermusik: Am Sonntag, 23. November 2025, um 17:00 Uhr, gastiert die international ausgezeichnete Pianistin E-Hyun Hüttermann im Rathaussaal Hillesheim. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert/Liszt und Frédéric Chopin – darunter Beethovens berühmte „Mondschein-Sonate“ und Chopins Ballade Nr. 1 g-Moll.
„Wir freuen uns, mit E-Hyun Hüttermann eine herausragende Künstlerin begrüßen zu dürfen, die mit technischer Brillanz und feinem Ausdruck gleichermaßen überzeugt“, sagt das Forum Hillesheim.
Die aus Seoul stammende Pianistin, heute in Düsseldorf beheimatet, ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und tritt regelmäßig auf Bühnen in Europa und Asien auf.
Der Rathaussaal Hillesheim bietet mit seiner hervorragenden Akustik und einem Yamaha-Flügel ideale Bedingungen für diesen Konzertabend.
Eintritt: 19 Euro – Schüler und Studierende frei
Vorverkauf: Ticket regional
Ort: Rathaussaal Hillesheim, Burgstraße 6
Veranstalter: Forum Hillesheim
Mehr Infos: www.forum-hillesheim.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 23. November 2025
    Um 17:00 Uhr

Ort

Burgstr. 6
54576 Hillesheim

Kontakt

KEB Hillesheim
Michaelstr. 1
54576 Hillesheim
Telefon: (0049) 06593 996956

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Gelände Lokschuppen, © Mahlow-Media

Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Gerolstein
20.06. - 21.06.2026

Das Bahnbetriebswerk Gerolstein öffnet am Wochenende seine Türen und bietet ein buntes Programm mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten und spannenden Einblicken in das historische Gelände. Zu sehen sind u. a. die Drehscheibe, Wasserkräne und historische sowie neu gebaute Gebäude. Als besonderes Highlight ist der Adler – ein Nachbau der ältesten Dampflokomotive Deutschlands – zu Besuch und wird Pendelfahrten vom Bahnbetriebswerk aus durchführen. Freuen Sie sich auf ein informatives und geselliges Erlebnis.

Sinfonieorchester Gerolstein, © Sinfonieorchester Gerolstein e.V.

Sinfonieorchester Gerolstein
23.11.2025

Konzert im Jubiläumsjahr – 20 Jahre Sinfonieorchester GerolsteinAm Sonntag, den 23. November 2025 um 17 Uhr musizieren das Sinfonieorchester Gerolstein sowie das Prümer Kammerorchester gemeinsam mit den Solisten Kristina Benjaschewitsch (Sopran), Sabine Berres (Querflöte), Manfred Kochems (Orgel) sowie Till Habel-Thomé (Fagott) in der katholischen Pfarrkirche St. Anna in Gerolstein. Unter der Leitung von Wolfgang Merkes präsentieren die Musiker im Abschlusskonzert zum Jubiläumsjahr ein Programm mit Werken von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Arbeit wird freundlich gebeten. Herzliche Einladung!Sinfonieorchester Gerolstein e.V.www.sinfonieorchester-gerolstein.de

Blick auf Burg Gutenfels, © Eisenbahnmuseum Jünkerath

Eisenbahnmuseum Jünkerath - Vortrag Vortrag über Luxuszüge
15.11.2025

Die Eisenbahnfreunde Jünkerath präsentieren im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Zeitreise Eisenbahn“, wie sich das Reisen auf Schienen in Luxus und Komfort regional und global entwickelt hat. Der Vortrag öffnet ein Fenster in die Eisenbahngeschichte, Technik, Kultur und Zukunft des noblen Reisens. Der Vortrag findet am Samstag, 15. November 2025 um 15 Uhr im Eisenbahnmuseum, Mühlengasse 3a in Jünkerath-Glaadt statt. Referent ist Karl-Josef Bales, ein ehemaliger Eisenbahner und ausgewiesener Experte für das Vortragsthema. Der Vortrag ist nicht nur ein Beitrag zur Eisenbahngeschichte, sondern ebenso zur Kulturgeschichte des Reisens in Luxus und Komfort. Neben Deutschlands und Europas großen Premiumzügen wird schließlich eine Auswahl der luxuriösesten Komfortzüge der weiten Welt vorgestellt. Kontakt: Eisenbahnfreunde Jünkerath e.V., www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de, Mail: info@eisenbahnmuseum-juenkerath.de, Tel. 01577 – 288 78 13

Mühlrad, © Historische Wassermühle Birgel, Mariette Spohr GmbH

Technik-Museum in Aktion - Historische Wassermühle Birgel
04.04. - 22.10.2026

Erlebt die lebendige Vergangenheit in unserer historischen Wassermühle Birgel! An ausgewählten Tagen erwacht das Technik-Museum zum Leben und nimmt euch mit auf eine Reise in die Zeit, als Mühlen, Standmotoren und Dampfmaschinen den Takt des Fortschritts bestimmten. Lasst euch von der beeindruckenden Vielfalt unserer voll funktionsfähigen Maschinen begeistern: Von der majestätischen Dampfmaschine, Baujahr 1917, über die mechanische Ölpresse, die seit über 130 Jahren frisches Öl presst, bis hin zur dreistöckigen Getreidemühle, die das Herz der Mühle bildet. Jedes Detail erzählt eine Geschichte von Handwerk, Erfindungsgeist und harter Arbeit. Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 3 – 14 Jahre 7 €, Familienkarte 30 €, zuzüglich Programme: 25 € pro Person, 8 € Einzelpreis Hier gelangen Sie zur Online Ticket-Buchung Kontakt: Historische Wassermühle Birgel, Mühlenstraße 1, 54587 Birgel | Telefon: +49 6597 92820 | E-Mail: info@muehlebirgel.de