Barbara Philipp, © Joachim Gern

Hillesheimer Krimitage: Mord made in Eifel-Deutsche Krimistars mit Eifel-Wurzeln

04.09.2025

Hillesheim

Mord made in Eifel
Deutsche Krimistars mit Eifel-Wurzeln
Barbara Philipp, Steffen Will, Bernd Hölscher - Sie kommen alle drei aus der Eifel und haben Karriere in Film und Fernsehen gemacht. Und immer wieder begegnet man ihnen im Krimi – als Ermittlerin, als Verdächtiger, als Mörder …
Für diesen außergewöhnlichen Eröffnungsabend finden sie alle zum ersten Mal zusammen und präsentieren in einer szenischen Lesung einen bunten Reigen höchst unterhaltsamer Kriminalgeschichten aus unserem mörderischen Landstrich. Das Lesepult wird zur großen Krimibühne, wenn diese drei Vollblut-Akteure zeigen, was sie können! Musikalisch begleitet von Helm van Hahm an der Crime Guitar!
Barbara Philipp hat ihre Wurzeln in Wittlich. Sie ist eine der vielseitigen deutschen Schauspielerinnen und hat in zahlreichen Krimiformaten mitgewirkt: Ein Fall für zwei, Bella Block, Babylon Berlin … Vor allen Dingen aber kennt man sie in der Rolle der LKA-Verwaltungsangestellten Magda Wächter an der Seite von Ulrich Tukur als Kommissar Felix Murot im Wiesbadener "Tatort".
Steffen Will wuchs in Prüm auf. Er besuchte die Schauspielschule in Köln und ist für seine Vielseitigkeit bekannt. Neben ernsten Krimiformaten überzeugt er vor allem auch in Krimi-Komödien. Mit zahllosen Rollen ist er präsent in deutschen Fernsehkrimis: „Wilsberg“, „Soko Köln“, „Die Nonne und der Kommissar“ und vielen andere. Allein in über hundert Folgen spielte er den Bochumer Polizeihauptmeister Korthals in der ZDF-Krimiserie „Heldt“.
Bernd Hölscher ist in Daun aufgewachsen und war über zwölf Jahre festes Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel, wo er bedeutende Rollen wie Woyzeck oder Macbeth spielte. Seit 2016 ist er verstärkt in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in Vielen Krimiformaten: „Tatort“, „Polizeiruf 110“, Ostfriesenschwur“ und viele mehr. Aktuell steht er für die zweite Staffel der erfolgreichen Serie „Achtsam morden“ vor der Kamera.

Beginn 20:00 Uhr
Augustiner Hotel
Augustiner Str. 2
54576 Hillesheim
Einlass mit Sektempfang ab 19:00 Uhr
freie Platzwahl
28 € (VVK 25 €)

ab 17:00 Uhr
Krimineller Snack im Augustiner Hotel
Nur mit Reservierung unter Tel. 06593 8028310!
Das Essen ist nicht im Ticketpreis enthalten.

Tickets über www.gerolsteiner-land.de und TicketRegional




mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 4. September 2025
    Um 20:00 Uhr

Ort

Augustinerstr. 2
54576 Hillesheim

Kontakt

Tourist-Information
Am Markt 1
54576 Hillesheim
Telefon: (0049) 6591 133300

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Sabine Weber, © Rechte Sabine Weber, Fotograf Karl Apsel

Mit der Gambe durch die Eifel - 11 Konzerte in Kirchen und Kapellen
10.10.2025

Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe „Mit der Gambe durch die Eifel“ - Alte Musik in 11 Kirchen und Kapellen der Eifel mit Konzerten, Schauspiel und Führungen. Am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr findet die Gambe ihr Glück am Eifelsteig mit der Königsorgel in der Sankt Leodegar in Niederehe. Christoph Frommen ist Orgelexperte, der für seine Orgel-Aufnahmen für das Aeolus Label hier schon oft seine Mikrofone aufgestellt hat. Er wird darüber berichten und auch über Besonderheiten der Eifler Orgeln. Im Speziellen wird er hier die älteste Orgel in Rheinland-Pfalz würdigen, die zu Gambenmusik des Frühbarocks erklingen wird. Die Veranstaltung in Niederehe wird In Kooperation mit den Niedereher Orgelkonzerten realisiert und unterstützt von der KSK-Vulkaneifel. Tickets In Niederehe ist die Teilnahme kostenfrei und es wird für die Künstler:innen um eine Spende gebeten – stets solange das Platzkontigent reicht. Reservierungen sind nicht möglich.

Historischer Bahnhof_Ahütte_Museum, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Oldtimer-Bus zu den Kraftorten Eifel
16.07.2025

Im zweiten Teil der Oldtimer-Busfahrt zu den "Kraftorte Eifel" unter Leitung von Autorin Regine Brühl wird unter anderem die ehemalige Burganlage Arenberg besucht, wo der Förderverein Aremberg den Teilnehmenden die sonst fest verschlossenen Türen öffnen und sie durch den ehemaligen Burgturm führen wird. Wir weisen darauf hin, dass hier vom Bus einen "Burgaufstieg" von etwa einem Kilometer zu Fuß notwendig ist. Im Anschluss an das dreistündige Programm der Oldtimer-Busfahrt besteht wahlweise die Möglichkeit zum Ausstieg am Museumsbahnhof oder zu einer kleinen, geführten Wanderung zum Abschluss, die vorbei an einem weiteren Kraftort zurück zur Mittagseinkehr in den Museumsbahnhof führt. Nachmittags wird zudem optional noch eine Buchpräsentation/Lesung angeboten. Teilnahmepreis inkl. Führung Burgruine Arenberg 49 EUR, Teilnahme nur nach Voranmeldung und solange Plätze frei. Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de