Daisine, © Museumsbahnhof Ahütte

Mit Oldtimer-Bus und Draisinen ins Hohe Venn

30.07.2025

Üxheim-Ahütte

Am dritten Mittwoch unseres Ferienprogramms planen wir einen großen Ausflug und reisen – wie zu Zeiten der Eröffnung der Bahn in Ahütte – bis nach Sourbrodt ins Hohe Venn. Dabei starten wir mit dem Oldtimer-Bus aus den 1950er Jahren ab Ahütte und haben zur Weiterfahrt in Kalterherberg Anschluss an Fahrrad-Draisinen, die per Muskelkraft angetrieben werden müssen. 

Nach Rückkehr in Ahütte besteht Gelegenheit zur Einkehr in der Bahnhofsgastronomie (nicht im Preis enthalten) Teilnahme nur nach Voranmeldung. Fahrpreis Oldtimer-Busfahrt und Draisinenfahrt 69,00 €für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Begleitung von je einem Erwachsenen 9,00 €

Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim

Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 30. Juli 2025
    Um 09:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 9
54579 Üxheim-Ahütte

Kontakt

Museumsbahnhof Ahütte
Bahnhofstraße 9
54579 Üxheim-Ahütte
Telefon: +49 178 9187824

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Historischer Bahnhof_Ahütte_Museum, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Oldtimer-Bus zu den Kraftorten Eifel
16.07.2025

Im zweiten Teil der Oldtimer-Busfahrt zu den "Kraftorte Eifel" unter Leitung von Autorin Regine Brühl wird unter anderem die ehemalige Burganlage Arenberg besucht, wo der Förderverein Aremberg den Teilnehmenden die sonst fest verschlossenen Türen öffnen und sie durch den ehemaligen Burgturm führen wird. Wir weisen darauf hin, dass hier vom Bus einen "Burgaufstieg" von etwa einem Kilometer zu Fuß notwendig ist. Im Anschluss an das dreistündige Programm der Oldtimer-Busfahrt besteht wahlweise die Möglichkeit zum Ausstieg am Museumsbahnhof oder zu einer kleinen, geführten Wanderung zum Abschluss, die vorbei an einem weiteren Kraftort zurück zur Mittagseinkehr in den Museumsbahnhof führt. Nachmittags wird zudem optional noch eine Buchpräsentation/Lesung angeboten. Teilnahmepreis inkl. Führung Burgruine Arenberg 49 EUR, Teilnahme nur nach Voranmeldung und solange Plätze frei. Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de

Musterbild Kunst, © Canva

Sommerferien – Kunstworkshop
30.07. - 31.07.2025

Kunstprojekt der Kulturinitiative Hillesheim in Zusammenarbeit mit der vhs Gerolstein für 5 bis 25 Jährige. Wir werden im September „Die Höckerlinie in Hillesheim“ bauen. Diese besteht aus ca. 100 Höckern und führt durch Hillesheim von der Stadtmauer bis zum Kulturhaus „Alte Schreinerei“. Diese Höcker werden ca. 80 cm hoch sein und aus leichtem Holz. Danach sollen sie gestaltet werden. Und Du kannst dabei mitmachen. WIE? Das kannst Du selbst entscheiden. Wir wollen die Höcker in einem 2-tägigen Workshop bemalen, bekleben, bepflanzen, … Alles ist möglich! Experimentieren ist gewünscht. Der Kurs wird von zwei Künstlern aus Amsterdam begleitet. Nell Berger und Jan Pronk aus Walsdorf. In ihrem Atelier wird der Kurs auch stattfinden. Bitte eigenes Essen mitbringen, Wasser ist da. Es kann bei Bedarf ein Bring/Abholservice von Hillesheim aus organisiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: 30.07. und 31.07.2025 von 10:00–15:00 Uhr, mit ca. 1 Stunde Pause Kursort: Atelier, Kirchstraße 6, 54578 Walsdorf Kursleiter: Nell Berger, Jan Pronk Gebühr: kostenfrei Anmeldung unter www.vhs-gerolstein.de oder telefonisch bei Heike Bowi unter 06591-13-1166

Erntedank, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Erntedankfest Rockeskyll
20.09. - 21.09.2025

Das traditionelle Erntedankfest  in Rockeskyll wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Für Stimmung und gute Laune sorgt am Samstag, 21. September ab 19:30 Uhr eine Liveband im großen Festzelt. Der Erntedankfestsonntag, 22. September, beginnt traditionell um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche in Rockeskyll, bei dem die Erntegaben gesegnet werden. Für das leibliche Whl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Mühlrad, © Historische Wassermühle Birgel, Mariette Spohr GmbH

Technik-Museum in Aktion - Historische Wassermühle Birgel
17.07. - 23.10.2025

Erlebt die lebendige Vergangenheit in unserer historischen Wassermühle Birgel! An ausgewählten Tagen erwacht das Technik-Museum zum Leben und nimmt euch mit auf eine Reise in die Zeit, als Mühlen, Standmotoren und Dampfmaschinen den Takt des Fortschritts bestimmten. Lasst euch von der beeindruckenden Vielfalt unserer voll funktionsfähigen Maschinen begeistern: Von der majestätischen Dampfmaschine, Baujahr 1917, über die mechanische Ölpresse, die seit über 130 Jahren frisches Öl presst, bis hin zur dreistöckigen Getreidemühle, die das Herz der Mühle bildet. Jedes Detail erzählt eine Geschichte von Handwerk, Erfindungsgeist und harter Arbeit. Preise: Erwachsene 12 €, Kinder 3 – 14 Jahre 7 €, Familienkarte 30 €, zuzüglich Programme: 25 € pro Person, 8 € Einzelpreis Hier gelangen Sie zur Online Ticket-Buchung Kontakt: Historische Wassermühle Birgel, Mühlenstraße 1, 54587 Birgel | Telefon: +49 6597 92820 | E-Mail: info@muehlebirgel.de