Ökologische Pilzwanderung

31.08. - 19.10.2025

Stadtkyll

Ökologische Pilzwanderung

Auf einer naturkundlichen Wanderung lernen wir Pilze und deren ökologische Bedeutung für den Naturhaushalt kennen.
Empfohlenes Mindestalter 10 Jahre. Mitzubringen sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Info/ Anmeldung (erforderlich bis 27.08.2025 bzw. 16.10.2025): Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), Email: bblosat@t-online.de
Preis:
Erwachsene 10,00 €, Kinder 7,50 €
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, maximal 16 Personen
Treffpunkt: Grillhütte Haus Wirfttal, 54589 Stadtkyll, an der K 67
Dauer: ca. 3 Stunden

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 31. August 2025
    Von 10:00 bis 13:00 Uhr
  • 19. Oktober 2025
    Von 10:00 bis 13:00 Uhr

Ort

Grillhütte Haus Wirfttal (an der K67)
54589 Stadtkyll

Kontakt

Dr. Birgit Blosat
Burgberg 22
54589 Stadtkyll

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Mein Freund der Baum, © Johannes Munkler

Mein Freund der Baum - über die Wacholderheide Seiderath zu meinem Lieblingsbaum
14.05.2025

Sie könnte viel erzählen, die Befreiungsbuche oder auch Napoleonsbuche auf dem „Alten Voss“ bei Berlingen. Festgekrallt auf dem alten Vulkan trotzt sie seit Jahrhunderten Wind und Wetter und gibt nur ungern ihre Geheimnisse und Erfahrungen preis. Der Weg zu ihr führt durch eine Wacholderheide bei Pelm und je nach Jahreszeit bietet sich auch dort eine sehenswerte und schützenswerte Pflanzenwelt.Preis: Erw. 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei, Gruppen 60,00 €, Info/Anmeldung (erforderlich): Johannes Munkler, E-Mail: J.Munkler@t-online.de, Tel. 06591 3888, Mobil 0171 6443572, Wanderstrecke 8 km bei 220 Höhenmetern, Gehzeit ca. 3 h.

Stadtkyll Panorama, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Nun schreibt Euch das hinter die Ohren!
12.10.2025

Was hat es mit diesem Spruch auf sich, wo kommt er her? Naturhistorische Wanderung rund um den dicken Bösch in Stadtkyll. Zu alten Köhlerplätzen, durch den Lohewald und zu den alten Grenzsteinen aus dem 17. Jahrhundert. Info/ Anmeldung (erforderlich): Andreas Wisniewski, Tel.: 06597/ 5211 oder Email: andreaswisniewski@hotmail.comPreis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre freiTreffpunkt: Ortsmitte an der Kirche, 54589 Stadtkyll

Bielenhof Alm, © Heike Spohr

2. Birgeler Wander- & Erlebnistag
08.06.2025

Am 08. Juni 2025 öffnet die malerische Eifel in Birgel ihre Pforten für einen unvergesslichen Erlebnis- und Wandertag. Die Historische Wassermühle Birgel präsentiert von 10:00 bis 17:00 Uhr faszinierende Mühlenführungen und Brauereieinblicke. Kinder können sich bei Aktivitäten wie Brotbacken vergnügen. Die Bielenhof-Alm bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung & Alt, und am Abend erwartet die Besucher ein Open-Air-Konzert mit dem Isleker Musikanten-Express. Das Camp Tannenhof bereichert den Erlebnistag mit den Highland Games für Gruppen von 2-6 Personen – von Axtwerfen bis Kopfsteinpflasterstoßen. Die Ortsgemeinde Birgel lädt zu geführten Wanderungen im Wandergebiet Hirschbergsattel ein. Das Beste: Ein Shuttleservice verbindet alle Veranstaltungsorte. Weitere Informationen: www.erlebnisdorf-birgel.de

Gästeführung

Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel -Kleine Wildkräuterführung
30.04. - 01.10.2025

Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ unsere überwältigende Eifelnatur. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder bis 6 Jahren frei, 6-16 Jahre 5,00 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung und deren Begleitperson 5,- € Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20 Info/Anmeldung/Buchung erforderlich: Manuela Elteste, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944

Wilde Orchideen, © Pixabay

Wilde Orchideen in der Eifel - Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen
20.05.2025

Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Variabilität dieser Schönheiten zu erkennen. Die geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung über die z.T. wechselvollen anthropogenen Eingriffe und bis hin zur heutigen Pflege des unter Schutz stehenden Naturraumes lassen sich im Gelände nachvollziehen. Preis: 10,00 € pro Teilnehmer, Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil: 0172 2661284, Mail: vulkan-ag@arcor.de, Treffpunkt: Bereich Hillesheimer Kalkmulde, genauer Treffpunkt wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben

Wilde Orchideen, © Pixabay

Frühblühende Wilde Orchideen in der Eifel - Orchideenblüte auf Kalkmagerrasen
13.05.2025

Auf dieser Exkursion wollen wir uns die Orchideen (Lupe!) näher anschauen, um neben ihrer faszinierend ästhetischen Schönheit die Variabilität dieser Schönheiten zu erkennen. Die geologischen Voraussetzungen der Bodenbildung über die z.T. wechselvollen anthropogenen Eingriffe und bis hin zur heutigen Pflege des unter Schutz stehenden Naturraumes lassen sich im Gelände nachvollziehen. Preis: 10,00 € pro Teilnehmer, Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil: 0172 2661284, Mail: vulkan-ag@arcor.de, Treffpunkt: Bereich Dollendorfer Kalkmulde, genauer Treffpunkt wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail bekannt gegeben

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringen Sie aktuell einen Urlaub in der Eifel oder haben Sie in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserer Gästebefragung teilnehmen. Als Dank können Sie ein Apple iPad gewinnen.