Wartehalle Museumsbahnhof Ahütte, © Andreas Kurth

Wildwortwechsel mit Beate Kraus & Frank Osthoff

30.08.2025

Üxheim-Ahütte

Die Autoren Beate Kraus und Frank Osthoff betreiben an diesem Abend Text- und Rollentausch; sie nehmen das Publikum mit auf eine gemeinsame Reise durch ihre Textwelten aller Genres, von Lyrik über den absurden Kurztext bis hin zum Roman. Hierbei gilt: lesen und lesen lassen, denn im Wortwechsel wird kreuz und quer vorgetragen. Freuen Sie sich auf den wilden literarischen Perspektivwechsel. Eintritt frei. Die Künstler freuen sich über Scheine und Münzen im Spendenhut.

Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim
Weitere Infos unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 30. August 2025
    Um 19:30 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 9
54579 Üxheim-Ahütte

Kontakt

Museumsbahnhof Ahütte
Bahnhofstraße 9
54579 Üxheim-Ahütte
Telefon: +49 178 9187824

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Historischer Bahnhof_Ahütte_Museum, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Open stage - railway station Ahütte
05.09.2025

Premiere der kultig-bunten Bühnenshow in Ahütte - und das Publikum weiß vorher nicht, was passieren wird. Denn Künstler/innen unterschiedlicher Genres von Musik bis poetry slam  versuchen das Publikum zu begeistern – wie und womit auch immer. Denn: Ihr Honorar ist nur das, was es dem Publikum wert ist. Teilnahme nur nach Voranmeldung. Eintritt: 10,00 €  Anmeldung unter www.bahnhofsleben.de Kontakt: bahnhofsvorsteher@bahnhofsleben.de Veranstaltungsort: Museumsbahnhof Ahütte, Bahnhofstr.9, 54579 Üxheim

Pilze sammeln, © pixabay

Wochenend-Pilzseminar für Anfänger
12.09. - 05.10.2025

Die Ökologie der Pilze, die häufigsten Arten, Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger, Sammel- und Zubereitungsregeln und die weitere Verwendbarkeit der Pilze werden thematisiert. Info/ Anmeldung (erforderlich bis zum 24.09.2024) Dr. Birgit Blosat (Dipl.-Biologin, Pilzsachverständige DGfM), Email: bblosat@t-online.de, Preis: Erwachsene 75,00 €, Kinder 40,00 € (zzgl. Kosten für das Pilzessen am Sonntag pro Person 15,00 € ohne Getränke), Treffpunkt: DRK-Seminarraum (Eingang Rückseite), Glaadter Str. 12, 54584 Jünkerath

Erntedank, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Erntedankfest Rockeskyll
20.09. - 21.09.2025

Das traditionelle Erntedankfest  in Rockeskyll wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Für Stimmung und gute Laune sorgt am Samstag, 21. September ab 19:30 Uhr eine Liveband im großen Festzelt. Der Erntedankfestsonntag, 22. September, beginnt traditionell um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche in Rockeskyll, bei dem die Erntegaben gesegnet werden. Für das leibliche Whl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Burg Kerpen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein