indoorAuch bei schlechten Wetter gibt es bei uns einiges zu sehen! Hier finden Sie einige Infoortipps!Inhalte teilen:
Mausefallenmuseum NerothIm außergewöhnlichen Mausefallenmuseum im beschaulichen Eifeldörfchen Neroth werden die aufwendige Heimarbeit, die Manufaktur und das Vertriebssystem der Drahtwarenherstellung im 19. Jahrhundert dokumentiert.
Erlöserkirche Gerolstein24 Mio. glitzernde Mosaiksteine begeistern jährlich tausende Kirchenbesucher. Zum Schutz der wertvollen Mosaike ist die Besichtigung der Kirche nur in Verbindung mit einer Führung möglich.
Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig"Das Naturkundemuseum im alten Rathaus von Gerolstein ist der Natur auf der Spur. Zu sehen und zu entdecken gibt es neben Mineralien, Gesteinen und Fossilien aus der Region auch Exponate aus der Ur- und Frühgeschichte sowie die artenreichste Schmetterlingssammlung der Eifel.
Eifel-Film-BühneEifel-Film-Bühne, Aachener Str. 15, Hillesheim, Tel. 06593 212.Vielfach ausgezeichnetes Programmkino
Besucherzentrum Gerolsteiner BrunnenIm modernen Besucherzentrum der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG kann man einen interessanten Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Mineralbrunnen werfen.
Kerpen-Loogh - Eifeler Hofkäserei Gröner - HofladenIn unserem Hofladen finden Sie ein vielfältiges Angebot unserer selbst erzeugten Produkte, aber auch Artikel anderer Landwirte und Winzer aus der Region.
Das KriminalhausEin ganzes Haus im Zeichen des Krimis. Hier findet sich alles, was das Herz des Krimiliebhabers höher schlagen lässt.
Erlebnisschmiede KnaufMaifeldstr. 22, 54597 Duppach,Tel.: 0049 6558 1260, Email: kontakt@erlebnisschmiede-knauf.de Die Erlebnisschmiede ist bis auf Weiteres geschlossen!
TelefonmuseumSeit seiner Lehre als Fernmeldehandwerker im Jahr 1951 hat der Museumsbetreiber Heribert Schirmer über 450 Telefone aus 15 Nationen sowie 200 Radios und Phono-Geräte zusammen getragen.
Schwimmbad GerolsteinWasser ist unser Element! Schwimmbegeisterte finden in der Brunnenstadt Gerolstein eines der schönsten und abwechslungsreichsten Freibäder der Region mit Springerbecken, Rutsche, Luftsprudeln, Beachvolleyballfeld u.v.m.
Erlöserkapelle MirbachBemerkenswert an diesem Bau ist das Eichenportal, die Mosaikarbeiten im Inneren der Kapelle und die kunstvollen Steinmetzarbeiten.
BertradaburgHoch über dem Eifelörtchen Mürlenbach thront die imposante Kulisse der Burg. Die Urgroßmutter Karls des Großen gilt als Gründerin der Burg, er selbst soll dort geboren sein. Die Burganlage ist heute bewohnt und daher nur zur bestimmten Zeiten und in Teilbereichen zu besichtigen.
Eisenbahnmuseum - JünkerathIm Eisenbahnmuseum Jünkerath wird die über 150-jährige Eisenbahngeschichte des Eifel- und Moselraums dokumentiert. In der Ausstellung finden die Besucher zahlreiche interessante Gegenstände aus dem Alltag der Eisenbahner. Genauere Informationen über das Museum und die gezeigten Objekte finden Sie im Internet unter www.eisenbahnmuseum-juenkerath.de. Öffnungszeiten: April bis Ende September, jeweils samstags von 14 – 16 Uhr. Für größere Gruppen sind nach Terminabsprache auch gesonderte Öffnungszeiten möglich. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.