Öffnungszeiten
ganzjährig befahrbar!
Bald erreichen wir Hillesheim. Hier geben sich üble Schurken, Mörder und skurrile Ermittler die Klinke in die Hand – keine Angst die blutigen Geschichten und messerscharfen Attacken sind rein fiktiv! Das Kriminalhaus im Herzen der Stadt lässt die Herzen wahrer Krimifans höher schlagen.
Weiter führt die Route über Walsdorf und den Kalkeifel-Radweg bis Kerpen, wo die mittelalterliche Burg mächtig über dem historischen Ortskern thront.
Der Wasserfall Dreimühlen bei Nohn ist ein Naturdenkmal. Seit der letzten Eiszeit pendelten drei aus Karsthöhlen austretende Quellwässer hin und her und haben eine 300 m lange und 100 m breite Sinterbank entstehen lassen. Beim Bau der Bahnstrecke nach Jünkerath wurden die Quellbäche zusammengeführt, wodurch der »wachsende« Wasserfall Dreimühlen entstand. In Moospolstern bildet sich durch Ablagerung Kalksinter. Dadurch wächst der Wasserfall jährlich 8-10 cm in das Tal hinein und bietet ein unnachahmliches Naturschauspiel.
Über Flesten und Wiesbaum erreichen wir eine weitere Mühle: Le Moulin oder zu deutsch: die Birgeler Mühle. In der historischen Wassermühle befindet sich ein Mühlen-Erlebniszentrum – hier gibt es Mühlen-Aktionstage, Senf- und Kochkurse u.v.m..
Über den Kyll-Radweg touren wir zurück nach Bewingen. Hier ist Zeit und Gelegenheit für einen Abstecher zum Gerolsteiner Brunnen. Der weltweit exportierende Mineralwasserhersteller bietet wochentags um 15 Uhr die Möglichkeit während einer Betriebsbesichtigung die Entstehung des Mineralwassers kennen zu lernen und seine Abfüllung in Flaschen zu beobachten.
Burg Kerpen war von 1911 bis 1941 Heimat des bekannten Eifelmalers Fritz von Wille, dessen Grab sich oberhalb der Burg befindet. Alfred Andersch lebte nach dem 2. Weltkrieg mehrere Jahre auf Burg Kerpen.
Details ansehenDer Wasserfall Dreimühlen ist wohl der interessanteste Wasserfall in der Eifel. Er ist aus Kalkablagerungen dreier Quellzuflüsse des Ahbachs entstanden. Durch die ständige Ablagerung "wächst" die Sinterbank ständig, woher auch die Bezeichnung "wachsenderWasserfall" stammt.
Details ansehenWegen extremer Hochwasserschäden bleibt die Historische Wassermühle bis April2023 teilweise geschlossen.
Nähere Informationen finden Sie unter : https://www.muehlebirgel.de
Erleben Sie die historische Wassermühle mit ihrem Sägewerk, den vier verschiedenen Mühlen, den Mühlenshop und die Schnapsbrennerei.
Details ansehenStart: Tourist-Information Gerolstein
Ziel: Tourist-Information Gerolstein
Strecke: 55 km
Schwierigkeit: mittel
Tourenart: Radfahren
Bahnhofstraße 4
54568 Gerolstein
Telefon: 06591 13 3000
ganzjährig befahrbar!