Spaziergang durch die Gerolsteiner Stadtgeschichte

Gerolstein

Im Stadtzentrum von Gerolstein gab und gibt es etliche Gebäude/ Plätze/ Orte, die für die Geschichte unserer Stadt eine besondere Bedeutung haben. Oftmals ist die „Besonderheit“ des Ortes nicht mehr erkennbar, weil heute andere Bauten oder Nutzungen das Bild prägen oder die Gebäude und Plätze im Laufe der Jahrzehnte „modernisiert“ und damit stark verändert wurden. Die zum Teil gravierenden Veränderungen des Stadtbildes werden aus dem Archivgut, das dem Stadtarchiv vorliegt, deutlich.

Dabei ist der uns übereignete fotografische Nachlass des Gerolsteiner Fotografen Fredy Lange besonders hervorzuheben. Diese Fotosammlung umfasst rd. 5.000 Fotos aus den Jahren von 1924 – 1982 mit Ansichten von öffentlichen und privaten Gebäuden, Straßen, Plätzen, Unternehmen oder von Veranstaltungen im Stadtgebiet. Mit der Projektidee möchte man den Gäste auf 19 interessante Orte im Stadtzentrum aufmerksam machen und anhand von Fotos und kurzen Texten die „Geschichte“ dieser Orte und die Veränderungen zwischen „damals und heute“ näherbringen.

Dazu wurden an den 19 Stellen Hinweistafeln auf Stelen oder an vorhandenen Gebäuden, Mauern etc. angebracht; mit einem Foto „von damals“ und einem Kurztitel.

Ein Spaziergang zu diesen Punkten dauert rd. 1 ½ bis 2 Stunden. An jeder Station/ an jedem historischen Punkt erhalten Sie an einer bebilderten Tafel kurzweilige Informationen.

Der Stadtspaziergang beginnt gegenüber dem Kyllpark an der Eingangstreppe zum Rathaus; also vor dem Rathaus im Kyllweg.

Hier die einzelnen Stationen:

  • Hansa-Brunnen
  • Brunnen Flamm
  • Sidinger Drees
  • Badeanstalt
  • Drahtfabrik (ist noch im Aufbau)
  • Alter Friedhof Sarresdorf
  • Altes Pfarrhaus Sarresdorf
  • Erlöserkirche
  • Stollenunglück
  • Bahnhof/ Postamt
  • Gerolsteiner Flora Brunnen
  • Gerolsteiner Sprudel
  • Märloch
  • Käks
  • Altes Rathaus
  • Stadtmauer
  • Alte Post
  • Rondell
  • Kino
  • Brunnenplatz
mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Logo mit dem Schriftzug 'stadtarchiv' in gelb und schwarz, daneben ein Häkchen mit Dokumenten-Symbol., © Stadtarchiv Gerolstein e.V.
gpx: t809315151_stadtrundgang

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Erlöserkirche Gerolstein

Erlöserkirche Gerolstein Mosaik, © Foto Achim Meurer, https://achimmeurer.com/
24 Mio. glitzernde Mosaiksteine begeistern jährlich tausende Kirchenbesucher. Zum Schutz der wertvollen Mosaike ist die Besichtigung der Kirche nur in Verbindung mit einer Führung möglich. Details ansehen

Ausgrabungsstätte - Villa Sarabodis

Erlöserkirche mit Munterley, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Ein römischer Gutshof mit kleinem Museum direkt neben einer prachtvollen evangelischen Kirche. Drei gute Gründe für einen Ausflug in die Vulkaneifel! Details ansehen

Burgruine Löwenburg

Brücke zur Burg, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Oberhalb von Gerolstein liegt die Ruine der Löwenburg. Die Burg ist ganzjährig frei zugänglich und gewährt einen wunderbaren Blick über Gerolstein, auf das Dolomitenmassiv und das Kylltal. Alle 2 Jahre veranstalten die Burgschauspieler ein Freilichttheater in den historischen Mauern. Details ansehen

Helenenquelle im Gerolsteiner Kurpark

Helenenquelle (1), © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Die Helenenquelle am Kyll Radweg beim Gerolsteiner Rathaus ist ein beliebter Rastplatz für Radfahrer und Wanderer. Das frische Mineralwasser kommt aus einer Tiefe von rd. 90 m und kann kostenlos von April-Oktober vom Messinghahn getrunken werden. Hier lohnt es sich eine Pause einzulegen und der Park eignet sich hervorragend für ein kleines Picknick in der Natur. Details ansehen

Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig"

Innenansicht, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig" Details ansehen

Telefonmuseum

Telefonmuseum Gerolstein (1), © Herr Schirmer
Seit seiner Lehre als Fernmeldehandwerker im Jahr 1951 hat der Museumsbetreiber Heribert Schirmer über 450 Telefone aus 15 Nationen sowie 200 Radios und Phono-Geräte zusammen getragen. Details ansehen

Wasserspielplatz im Kurpark Gerolstein

Kurpark, © Martin Müller
Die Spielplätze im liebevoll angelegten Kurpark der Brunnenstadt Gerolstein sind magische Anziehungspunkte für Kinder jeden Alters.                Details ansehen

Sidinger Drees

Sidinger Drees, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Dies war bzw. ist der wohl berühmteste Drees im Gerolsteiner Land, auch wenn hier heute kein Mineralwasser mehr sprudelt. Das Kylltal hat hier eine seiner engsten Stellen, die Kyll selbst ist nur wenige Meter breit. Da die devonischen Kalk- und Dolomitgesteine im Untergrund stark geklüftet und verkarstet sind, gab und gibt es genügend Transport- und Aufstiegswege für das Mineralwasser. Details ansehen

Gerolstein - Balkan Grill

Restaurant Außenansicht, © Balkan Grill
Kroatische und internationale Küche Details ansehen

Gerolstein - Eiscafé Italia

Eis im Hörnchen, © Pixabay
italienische Eisspezialitäten Details ansehen

Gerolstein - Eiscafé La Piazza

Eis im Hörnchen, © Pixabay
italienische Eisspezialitäten Details ansehen

Gerolstein - Im Flecken - Bistro am Eifelsteig

Bistro im Flecken Cocktails, © Zur zeitlich unbegrenzten und freien Nutzung
Frontcooking-Küche regionaltypische Speisenleichte Küche - Kaffee & Kuchen sowie Frühstücksangebot Details ansehen

Gerolstein - Kiyo Sushi & Grill Restaurant

Sushi, © Canva
Entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche! Von Sushi und vietnamesischen Spezialitäten bis hin zu aromatischen Currys - wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Asien. Details ansehen

Gerolstein - Mamma Maria

Restaurant Mamma Maria, © Restaurant Mamma Maria
Italienische Küche mit marktfrischen Zutaten - Antipasti - Pizza und hausgemachte Pasta Details ansehen

Gerolstein - Pizzeria Costa Verde

Außenansicht Pizzeria Costa Verde, © Costa Verde
Italienische und deutsche Küche - selbstgemachte Pizza - Vegetarisch Details ansehen

Gerolstein - Poseidon

Außenansicht Restaurant Poseidon, © M. Ikonomou
Griechische und internationale Küche Details ansehen

Gerolstein - Stadtcafé

Kaffeepause, © pixabay
Kuchen, kleine Snacks, Frühstück Details ansehen

Gerolstein - Taverne Tradita

Knusprig frisch aus dem Ofen, © pixabay
deutsche, italienische und albanische Küche Details ansehen

Am Brunnenplatz, Hotel Garni

Hotel-Garni Am Brunnenplatz
Familiär geführtes 3 Sterne Haus im Herzen der Stadt Gerolstein mit 1 Einzel-, 6 Doppel- und 2 Mehrbettzimmern. Ein Zimmer ist behindertengerecht eingerichtet. Die zur Vorderseite gelegenen Zimmer bieten einen herrlichen Ausblick auf die beeindruckenden Dolomitfelsen. Unser Haus ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren ins Gerolsteiner Land. Der Kyllradweg führt direkt an unserem Haus vorbei. Auf den Eifelsteig stoßen Sie nach ca. 500 m. Sehr vorteilhaft ist die Nähe zum Bahnhof. Das Hallen- und Freibad ist ca. 500 Meter entfernt. Fliegenfischen ist in der Kyll möglich. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Kyllweg 1, Treppen vom Rathaus Gerolstein

Ziel:

Kyllweg 1, Treppen vom Rathaus Gerolstein

Strecke: 3,6 km

Dauer: 1:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 46 m

Abstieg: 46 m

Merkmale:

  • familienfreundlich
  • Rundtour
  • ÖPNV

Stadtspaziergang Gerolstein

Kyllweg 1
54568 Gerolstein
Telefon: 06591 13 3000

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps